Das Elend der Philosophie Karl Marx (1847) | |||
Downloading books is available only for authorized users | |||
Downloading books is available only for authorized users | |||
The Poverty of Philosophy | Das Elend der Philosophie | ||
§ I. The Antithesis of Use Value and Exchange Value | § 1. Gegensatz von Gebrauchswert und Tauschwert | ||
“The capacity for all products, whether natural or industrial, to contribute to man’s subsistence is specifically termed use value; their capacity to be given in exchange for one another, exchange value.... How does use value become exchange value?... The genesis of the idea of (exchange) value has not been noted by economists with sufficient care. It is necessary, therefore, for us to dwell upon it. Since a very large number of the things I need occur in nature only in moderate quantities, or even not at all, I am forced to assist in the production of what I lack. And as I cannot set my hand to so many things, I shall propose to other men, my collaborators in various functions, to cede to me a part of their products in exchange for mine." (Proudhon, Vol. I, Chap.II) M. Proudhon undertakes to explain to us first of all the double nature of value, the “distinction in value,” the process by which use value is transformed into exchange value. It is necessary for us to dwell with M. Proudhon upon this act of transubstantiation. The following is how this act is accomplished, according to our author. A very large number of products are not to be found in nature, they are products of industry. If man’s needs go beyond nature’s spontaneous production, he is forced to have recourse to industrial production. What is this industry in M. Proudhon’s view? What is its origin? A single individual, feeling the need for a very great number of things, “cannot set his hand to so many things.” So many things to produce presuppose at once more than one man’s hand helping to produce them. Now, the moment you postulate more than one hand helping in production, you at once presuppose a whole production based on the division of labour. Thus need, as M. Proudhon presupposes it, itself presupposes the whole division of labour. In presupposing the division of labour, you get exchange, and, consequently, exchange value. One might as well have presupposed exchange value from the very beginning. But M. Proudhon prefers to go the roundabout way. Let us follow him in all his detours, which always bring him back to his starting point. In order to emerge from the condition in which everyone produces in isolation and to arrive at exchange, “I turn to my collaborators in various functions,” says M. Proudhon. I, myself, then, have collaborators, all with different function. And yet, for all that, I and all the others, always according to M. Proudhon’s supposition, have got no farther than the solitary and hardly social position of the Robinsons. The collaborators and the various functions, the division of labour and the exchange it implies, are already at hand. To sum up: I have certain needs which are founded on the division of labour and on exchange. In presupposing these needs, M. Proudhon has thus presupposed exchange, exchange value, the very thing of which he purposes to “note the genesis with more care than other economists.” M. Proudhon might just as well have inverted the order of things, without in any way affecting the accuracy of his conclusions. To explain exchange value, we must have exchange. To explain exchange, we must have the division of labour. To explain the division of labour, we must have needs which render necessary the division of labour. To explain these needs, we must “presuppose” them, which is not to deny them – contrary to the first axiom in M. Proudhon’s prologue: “To presuppose God is to deny him.” (Prologue, p.1) How does M. Proudhon, who assumes the division of labour as the known, manage to explain exchange value, which for him is always the unknown? “A man” sets out to “propose to other men, his collaborators in various functions,” that they establish exchange, and make a distinction between ordinary value and exchange value. In accepting this proposed distinction, the collaborators have left M. Proudhon no other “care” than that of recording the fact, or marking, of “noting” in his treatise on political economy “the genesis of the idea of value.” But he has still to explain to us the “genesis” of this proposal, to tell us finally how this single individual, this Robinson (Crusoe), suddenly had the idea of making “to his collaborators” a proposal of the type known and how these collaborators accepted it without the slightest protest. M. Proudhon does not enter into these genealogical details. He merely places a sort of historical stamp upon the fact of exchange, by presenting it in the form of a motion, made by a third party, that exchange be established. That is a sample of the “historical and descriptive method” of M. Proudhon, who professes a superb disdain for the “historical and descriptive methods” of the Adam Smiths and Ricardos. Exchange has a history of its own. It has passed through different phases. There was a time, as in the Middle Ages, when only the superfluous, the excess of production over consumption, was exchanged. There was again a time, when not only the superfluous, but all products, all industrial existence, had passed into commerce, when the whole of production depended on exchange. How are we to explain this second phase of exchange – marketable value at its second power? M. Proudhon would have a reply ready-made: Assume that a man has “proposed to other men, his collaborators in various functions,” to raise marketable value to its second power. Finally, there came a time when everything that men had considered as inalienable became an object of exchange, of traffic and could be alienated. This is the time when the very things which till then had been communicated, but never exchanged; given, but never sold; acquired, but never bought – virtue, love, conviction, knowledge, conscience, etc. – when everything, in short, passed into commerce. It is the time of general corruption, of universal venality, or, to speak in terms of political economy, the time when everything, moral or physical, having become a marketable value, is brought to the market to be assessed at its truest value. How, again, can we explain this new and last phase of exchange – marketable value at its third power? M. Proudhon would have a reply ready-made: Assume that a person has “proposed to other persons, his collaborators in various functions,” to make a marketable value out of virtue, love, etc., to raise exchange value to its third and last power. We see that M. Proudhon’s “historical and descriptive method" is applicable to everything, it answers everything, explains everything. If it is a question above all of explaining historically “the genesis of an economic idea,” it postulates a man who proposes to other men, “his collaborators in various functions,” that they perform this act of genesis and that is the end of it. We shall hereafter accept the “genesis” of exchange value as an accomplished act; it now remains only to expound the relation between exchange value and use value. Let us hear what M. Proudhon has to say: “Economists have very well brought out the double character of value, but what they have not pointed out with the same precision is its contradictory nature; this is where our criticism begins. ... “It is a small thing to have drawn attention to this surprising contrast between use value and exchange value, in which economists have been wont to see only something very simple: we must show that this alleged simplicity conceals a profound mystery into which it is our duty to penetrate.... “In technical terms, use value and exchange value stand in inverse ratio to each other." If we have thoroughly grasped M. Proudhon’s thought the following are the four points which he sets out to establish: 1. Use value and exchange value form a “surprising contrast,” they are in opposition to each other. 2. Use value and exchange value are in inverse ratio, in contradiction, to each other. 3. Economists have neither observed nor recognized either the opposition or the contradiction. 4. M. Proudhon’s criticism begins at the end. We, too, shall begin at the end, and, in order to clear the economists from M. Proudhon’s accusations, we shall let two sufficiently well-known economists speak for themselves. SISMONDI: “It is the opposition between use value and exchange value to which commerce has reduced everything, etc.” (Etudes, Volume II, p.162, Brussels edition) LAUDERDALE: “In proportion as the riches of individuals are increased by an augmentation of the value of any commodity, the wealth of the society is generally diminished; and in proportion as the mass of individual riches is diminished, by the diminution of the value of any commodity, its opulence is generally increased.” (Recherches sur la nature et l’origine de la richesse publique; translated by Langentie de Lavaisse, Paris 1808 (p.33)) Sismondi founded on the opposition between use value and exchange value his principal doctrine, according to which diminution in revenue is proportional to the increase in production. Lauderdale founded his system on the inverse ratio of the two kinds of value, and his doctrine was indeed so popular in Ricardo’s time that the latter could speak of it as of something generally known. “It is through confounding the ideas of value and wealth, or riches that it has been asserted, that by diminishing the quantity of commodities, that is to say, of the necessaries, conveniences, and enjoyments of human life, riches may be increased.” (Ricardo, Principles de l’économie politique translated by Constancio, annotations by J. B. Say. Paris 1835; Volume II, chapter Sur la valeur et les richesses) We have just seen that the economists before M. Proudhon had “drawn attention" to the profound mystery of opposition and contradiction. Let us now see how M. Proudhon explains this mystery after the economists. The exchange value of a product falls as the supply increases, the demand remaining the same; in other words, the more abundant a product is relatively to the demand, the lower is its exchange value, or price. Vice versa: The weaker the supply relatively to the demand, the higher rises the exchange value or the price of the product supplied: in other words, the greater the scarcity in the products supplied, relatively to the demand, the higher the prices. The exchange value of a product depends upon its abundance or its scarcity; but always in relation to the demand. Take a product that is more than scarce, unique of its kind if you will: this unique product will be more than abundant, it will be superfluous, if there is no demand for it. On the other hand, take a product multiplied into millions, it will always be scarce if it does not satisfy the demand, that is, if there is too great a demand for it. These are what we should almost call truisms, yet we have had to repeat them here in order to render M. Proudhon’s mysteries comprehensible. “So that, following up the principle to its ultimate consequences, one would come to the conclusion, the most logical in the world, that the things whose use is indispensable and whose quantity is unlimited should be had for nothing, and those whose utility is nil and whose scarcity is extreme should be of incalculable worth. To cap the difficulty, these extremes are impossible in practice: on the one hand, no human product could ever be unlimited in magnitude; on the other, even the scarcest things must perforce be useful to a certain degree, otherwise they would be quite valueless. Use value and exchange value are thus inexorably bound up with each other, although by their nature they continually tend to be mutually exclusive.” (Volume I, p. 39) What caps M. Proudhon’s difficulty? That he has simply forgotten about demand, and that a thing can be scarce or abundant only in so far as it is in demand. The moment he leaves out demand, he identifies exchange value with scarcity and use value with abundance. In reality, in saying that things “whose utility is nil and scarcity extreme are of incalculable worth,” he is simply declaring that exchange value is merely scarcity. “Scarcity extreme and utility nil” means pure scarcity. “Incalculable worth” is the maximum of exchange value, it is pure exchange value. He equates these two terms. Therefore exchange value and scarcity are equivalent terms. In arriving at these alleged “extreme consequences,” M. Proudhon has in fact carried to the extreme, not the things, but the terms which express them, and, in so doing, he shows proficiency in rhetoric rather than in logic. He merely rediscovers his first hypotheses in all their nakedness, when he thinks he has discovered new consequences. Thanks to the same procedure he succeeds in identifying use value with pure abundance. After having equated exchange value and scarcity, use value and abundance, M. Proudhon is quite astonished not to find use value in scarcity and exchange value, nor exchange value in abundance and use value; and seeing that these extremes are impossible in practice, he can do nothing but believe in mystery. Incalculable worth exists for him, because buyers do not exist, and he will never find any buyers, so long as he leaves out demand. On the other hand, M. Proudhon’s abundance seems to be something spontaneous. He completely forgets that there are people who produce it, and that it is to their interest never to lose sight of demand. Otherwise, how could M. Proudhon have said that things which are very useful must have a very low price, or even cost nothing? On the contrary, he should have concluded that abundance, the production of very useful things, should be restricted if their price, their exchange value is to be raised. The old vine-growers of France in petitioning for a law to forbid the planting of new vines; the Dutch in burning Asiatic spices, in uprooting clove trees in the Moluccas, were simply trying to reduce abundance in order to raise exchange value. During the whole of the Middle Ages this same principle was acted upon, in limiting by laws the number of journeymen a single master could employ and the number of implements he could use. (See Anderson, History of Commerce.) (A. Anderson, An Historical and Chronological Deduction of the Origin of Commerce from the Earliest Accounts to the Present Time. First edition appeared in London in 1764. p. 33) After having represented abundance as use value and scarcity as exchange value – nothing indeed is easier than to prove that abundance and scarcity are in inverse ratio – M. Proudhon identifies use value with supply and exchange value with demand. To make the antithesis even more clear-cut, he substitutes a new term, putting “estimation value” instead of exchange value. The battle has now shifted its ground, and we have on one side utility (use value, supply), on the other side, estimation (exchange value, demand). Who is to reconcile these two contradictory forces? What is to be done to bring them into harmony with each other? Is it possible to find in them even a single point of comparison? “Certainly,” cries M. Proudhon, “there is one – free will. The price resulting from this battle between supply and demand, between utility and estimation will not be the expression of eternal justice." M. Proudhon goes on to develop this antithesis. “In my capacity as a free buyer, I am judge of my needs, judge of the desirability of an object, judge of the price I am willing to pay for it. On the other hand, in your capacity as a free producer, you are master of the means of execution, and in consequence, you have the power to reduce your expenses." (Volume I, p. 41) And as demand, or exchange value, is identical with estimation, M. Proudhon is led to say: “It is proved that it is man’s free will that gives rise to the opposition between use value and exchange value. How can this opposition be removed, so long as free will exists? And how can the latter be sacrificed without sacrificing mankind?" (Volume I, p. 41) Thus there is no possible way out. There is a struggle between two as it were incommensurable powers, between utility and estimation, between the free buyer and the free producer. Let us look at things a little more closely. Supply does not represent exclusively utility, demand does not represent exclusively estimation. Does not the demander also supply a certain product or the token representing all products – viz., money; and as supplier, does he not represent, according to M. Proudhon, utility or use value? Again, does not the supplier also demand a certain product or the token representing all product – viz., money? And does he not thus become the representative of estimation, of estimation value or of exchange value? Demand is at the same time a supply, supply is at the same time a demand. Thus M. Proudhon’s antithesis, in simply identifying supply and demand, the one with utility, the other with estimation, is based only on a futile abstraction. What M. Proudhon calls use value is called estimation value by other economists, and with just as much right. We shall quote only Storch (Cours d’economie politique, Paris 1823, pp.48 and 49). According to him, needs are the things for which we feel the need; values are things to which we attribute value. Most things have value only because they satisfy needs engendered by estimation. The estimation of our needs may change; therefore the utility of things, which expresses only the relation of these things to our needs, may also change. Natural needs themselves are continually changing. Indeed, what could be more varied than the objects which form the staple food of different peoples! The conflict does not take place between utility and estimation; it takes place between the marketable value demanded by the supplier and the marketable value supplied by the demander. The exchange value of the product is each time the resultant of these contradictory appreciations. In final analysis, supply and demand bring together production and consumption, but production and consumption based on individual exchanges. The product supplied is not useful in itself. It is the consumer who determines its utility. And even when its quality of being useful is admitted, it does not exclusively represent utility. In the course of production, it has been exchanged for all the costs of production, such as raw materials, wages of workers, etc., all of which are marketable values. The product, therefore, represents, in the eyes of the producer, a sum total of marketable values. What he supplies is not only a useful object, but also and above all a marketable value. As to demand, it will only be effective on condition that it has means of exchange at its disposal. These means are themselves products, marketable value. In supply and demand, then, we find on the one hand a product which has cost marketable values, and the need to sell; on the other, means which have cost marketable values, and the desire to buy. M. Proudhon opposes the free buyer to the free producer. To the one and to the other he attributes purely metaphysical qualities. It is this that makes him say: “It is proved that it is man’s free will that gives rise to the opposition between use value and exchange value.” (Volume I, p. 41) The producer, the moment he produces in a society founded on the division of labour and on exchange (and that is M. Proudhon’s hypothesis), is forced to sell. M. Proudhon makes the producer master of the means of production; but he will agree with us that his means of production do not depend on free will. Moreover, many of these means of production are products which he gets from the outside, and in modern production he is not even free to produce the amount he wants. The actual degree of development of the productive forces compels him to produce on such or such a scale. The consumer is no freer than the producer. His judgment depends on his means and his needs. Both of these are determined by his social position, which itself depends on the whole social organisation. True, the worker who buys potatoes and the kept woman who buys lace both follow their respective judgments. But the difference in their judgements is explained by the difference in the positions which they occupy in the world, and which themselves are the product of social organisation. Is the entire system of needs on estimation or on the whole organisation of production? Most often, needs arise directly from production or from a state of affairs based on production. Thus, to choose another example, does not the need for lawyers suppose a given civil law which is but the expression of a certain development of property, that is to say, of production? It is not enough for M. Proudhon to have eliminated the elements just mentioned from the relation of supply and demand. He carries abstraction to the furthest limits when he fuses all producers into one single producer, all consumers into one single consumer, and sets up a struggle between these two chimerical personages. But in the real world, things happen otherwise. The competition among the suppliers and the competition among the demanders form a necessary part of the struggle between buyers and sellers, of which marketable value is the result. After having eliminated competition and the cost of production, M. Proudhon can at his ease reduce the formula of supply and demand to an absurdity. “Supply and demand,” he says, “are merely two ceremonial forms that serve to bring use value and exchange value face to face, and to lead to their reconciliation. They are the two electric poles which, when connected, must produce the phenomenon of affinity called exchange." (Volume I, pp.49 and 50) One might as well say that exchange is merely a “ceremonial form” for introducing the consumer to the object of consumption. One might as well say that all economic relations are “ceremonial forms” serving immediate consumption as go-betweens. Supply and demand are neither more nor less relations of a given production than are individual exchanges. What, then, does all M. Proudhon’s dialectic consist in? In the substitition for use value and exchange value, for supply and demand, of abstract and contradictory notions like scarcity and abundance, utility and estimation, one producer and one consumer, both of them knights of free will. And what was he aiming at? At arranging for himself a means of introducing later on one of the elements he had set aside, the cost of production, as the synthesis of use value and exchange value. And it is thus that in his eyes the cost of production constitutes synthetic value or constituted value. | "Die Eigenschaft aller Produkte, seien sie industrielle oder Naturprodukte: dem Unterhalt des Menschen zu dienen, wird im besonderen Gebrauchswert genannt, ihre Eigenschaft, sich gegeneinander auszutauschen, Tauschwert ... Wie wird der Gebrauchswert Tauschwert? ... Die Erzeugung der Idee des (Tausch-)<(Tausch-): Einfügung von Marx)> Wertes ist von den Ökonomen nicht mit hinreichender Sorgfalt gekennzeichnet worden, wir haben daher hier haltzumachen. Da nämlich unter den Dingen, deren ich bedarf, eine große Zahl nur in mäßiger Menge oder selbst gar nicht in der Natur sich vorfindet, so bin ich gezwungen, der Produktion dessen, was mir fehlt, nachzuhelfen, und da ich nicht an so viele Dinge selbst Hand anlegen kann, so werde ich anderen Menschen, meinen Mitarbeitern in verschiedenen Tätigkeitszweigen, den Vorschlag machen, mir einen Teil ihrer Produkte im Austausch gegen meines abzutreten." Herr Proudhon nimmt sich vor, uns vor allen Dingen die doppelte Natur des Wertes, "die Unterscheidung des Wertes in sich" I. S. 34, das Hervorgehen des Tauschwertes aus dem Gebrauchswerte, auseinanderzusetzen. Mit Herrn Proudhon müssen auch wir bei diesem Transsubstantiationsakt haltmachen. Sehen wir, wie sich dieser Akt nach unserm Verfasser vollzieht. Eine sehr große Zahl von Produkten findet sich nicht in der Natur, sondern ist nur herzustellen durch die Industrie. Sobald die Bedürfnisse die freiwillige Produktion der Natur überschreiten, ist der Mensch gezwungen, zur industriellen Produktion seine Zuflucht zu nehmen. Was ist diese Industrie in der Vorstellung des Herrn Proudhon? Welches ist ihr Ursprung? Ein einzelner Mensch, der das Bedürfnis nach einer großen Anzahl von Dingen empfindet, "kann nicht an soviel Dinge selbst Hand anlegen". Soviel zu befriedigende Bedürfnisse setzen voraus soviel zu produzierende Dinge. Kein Produkt ohne Produktion. Soviel zu produzierende Dinge setzen aber schon mehr voraus als die aushelfende Hand eines einzelnen Menschen. Von dem Augenblick jedoch, wo mehr als eine zur Produktion beitragende Hand vorausgesetzt wird, wird bereits eine ganze, auf Teilung der Arbeit begründete Produktion unterstellt. So unterstellt das Bedürfnis, wie Herr Proudhon es annimmt, die Arbeitsteilung vollständig. Die Arbeitsteilung vorausgesetzt, haben wir den Austausch und folglich auch den Tauschwert. Ebensogut konnten wir den Tauschwert von vornherein als gegeben voraussetzen. Aber Herr Proudhon hat es vorgezogen, im Kreise zu laufen; folgen wir ihm also auf seinen Umwegen, die uns stets wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückführen werden. Um aus dem Zustand, wo jeder als Einsiedler für sich produziert, heraus und zum Austausch zu gelangen, "wende ich mich", sagt Herr Proudhon, "an meine Mitarbeiter in verschiedenen Tätigkeitszweigen". Ich habe also Mitarbeiter, die alle verschiedenen Beschäftigungen obliegen, ohne daß wir darum, ich und alle anderen - immer nach der Voraussetzung des Herrn Proudhon - aus der vereinsamten und wenig sozialen Stellung der Robinsons herausgetreten wären. Die Mitarbeiter und die verschiedenen Tätigkeitszweige, Arbeitsteilung und Austausch, den letztere in sich begreift, sind da, vom Himmel gefallen. Fassen wir zusammen: Ich habe Bedürfnisse, die sich auf Arbeitsteilung und Austausch gründen. Indem Herr Proudhon diese Bedürfnisse voraussetzt, hat er auch bereits den Austausch und den Tauschwert vorausgesetzt, "dessen Entstehung er gerade mit größerer Sorgfalt als die übrigen Ökonomen zu kennzeichnen" sich vornimmt. Herr Proudhon hätte ebensogut die Reihenfolge der Vorgänge umkehren können, ohne die Richtigkeit seiner Schlüsse zu beeinträchtigen. Um den Tauschwert zu erklären, bedarf es des Austausches. Um den Austausch zu erklären, bedarf es der Arbeitsteilung. Um die Arbeitsteilung zu erklären, bedarf es der Bedürfnisse, welche die Arbeitsteilung nötig machen. Um diese Bedürfnisse zu erklären, muß man sie einfach "voraussetzen", was keineswegs heißt sie leugnen, entgegen dem ersten Axiom im Prolog des Herrn Proudhon: "Gott voraussetzen, heißt ihn leugnen" Wie verfährt nun Herr Proudhon mit der Teilung der Arbeit, die er als bekannt voraussetzt, um den Tauschwert zu erklären, der für ihn stets das Unbekannte bleibt? "Ein Mensch" macht sich auf, "anderen Menschen, seinen Mitarbeitern in verschiedenen Tätigkeitszweigen vorzuschlagen", den Austausch herzustellen und einen Unterschied zwischen Gebrauchswert und Tauschwert zu machen. Mit der Annahme dieser vorgeschlagenen Unterscheidung haben die Mitarbeiter Herrn Proudhon keine weitere "Sorgfalt" überlassen als die, von dieser Tatsache Akt zu nehmen, die "Entstehung der Idee des Wertes" in seiner Abhandlung über politische Ökonomie zu vermerken, sie "zu kennzeichnen ". Aber er soll uns noch immer die "Entstehung" dieses Vorschlages erklären, uns endlich einmal sagen, wie dieser einzelne Mensch, dieser Robinson, plötzlich auf den Einfall gekommen ist, "seinen Mitarbeitern" einen Vorschlag der bekannten Art zu machen, und wie diese Mitarbeiter ihn ohne irgendwelchen Einwand angenommen haben. Herr Proudhon geht auf diese genealogischen Einzelnheiten nicht ein. Er gibt einfach der Tatsache des Austausches eine Art historischen Gepräges, indem er sie vorführt unter der Form eines Antrages, welchen ein Dritter gestellt, dahingehend, den Austausch einzuführen. Hier haben wir eine kleine Probe von "der historischen und beschreibenden Methode" des Herrn Proudhon, der eine so souveräne Verachtung für die "historische und beschreibende Methode" von Adam Smith und Ricardo an den Tag legt. Der Austausch hat seine eigene Geschichte. Er macht verschiedene Phasen durch. Es gab eine Zeit, wo man, wie im Mittelalter, nur den Überfluß austauschte, den Überschuß der Produktion über den Verbrauch. Es gab ferner eine Zeit, wo nicht nur der Überfluß, sondern alle Produkte, das ganze industrielle Dasein in den Handel übergegangen waren, wo die ganze Produktion vom Austausch abhing. Wie diese zweite Phase des Austausches, den Tauschwert auf seiner zweiten Potenz, erklären? Herrn Proudhons Antwort ist sofort fertig: Man nehme an, daß ein Mensch "anderen Menschen, seinen Mitarbeitern in verschiedenen Tätigkeitszweigen, vorgeschlagen" habe, den Tauschwert auf seine zweite Potenz zu erheben. Kam endlich eine Zeit, wo alles, was die Menschen bisher als unveräußerlich betrachtet hatten, Gegenstand des Austausches, des Schachers, veräußert wurde. Es ist dies die Zeit, wo selbst Dinge, die bis dahin mitgeteilt wurden, aber nie ausgetauscht, gegeben, aber nie verkauft, erworben, aber nie gekauft: Tugend, Liebe, Überzeugung, Wissen, Gewissen etc ., wo mit einem Wort alles Sache des Handels wurde. Es ist die Zeit der allgemeinen Korruption, der universellen Käuflichkeit oder, um die ökonomische Ausdrucksweise zu gebrauchen, die Zeit, in der jeder Gegenstand, ob physisch oder moralisch, als Handelswert auf den Markt gebracht wird, um auf seinen richtigsten Wert abgeschätzt zu werden. Wie nun diese neue und letzte Phase des Austausches - den Tauschwert auf seiner dritten Potenz - erklären? Herrn Proudhons Antwort wäre sofort fertig: Nehmt an, eine Person habe "anderen Personen, ihren Mitarbeitern in verschiedenen Tätigkeitszweigen, vorgeschlagen", aus der Tugend, der Liebe etc. einen Handelswert zu machen, den Tauschwert auf seine dritte und letzte Potenz zu erheben. Man sieht, "die historische und beschreibende Methode" des Herrn Proudhon ist zu allem gut, beantwortet alles, erklärt alles. Handelt es sich darum, "die Erzeugung einer ökonomischen Idee" historisch zu erklären, so setzt er einen Menschen voraus, der anderen Menschen, "seinen Mitarbeitern in verschiedenen Tätigkeitszweigen", vorschlägt, diesen Akt der Erzeugung zu vollziehen, und alles ist fertig. Von nun ab akzeptieren wir "die Erzeugung" des Tauschwertes als einen vollzogenen Akt; es bleibt jetzt nur noch die Beziehung des Tauschwertes zum Gebrauchswert auseinanderzusetzen. Hören wir Herrn Proudhon: "Die Ökonomen haben den doppelten Charakter des Wertes sehr gut hervorgehoben, was sie aber nicht mit derselben Deutlichkeit ausgedrückt haben, ist seine sich selbst widersprechende Natur - hier beginnt unsere Kritik ... Es bedeutet wenig, beim Gebrauchswert und Tauschwert auf jenen überraschenden Kontrast hinzuweisen, bei dem die Ökonomen nur etwas sehr Einfaches zu sehen gewohnt sind, es gilt zu zeigen, daß diese vorgebliche Einfachheit ein tiefes Mysterium verbirgt, welches zu durchdringen unsere Pflicht ist ... Um uns technisch auszudrücken, stehen Gebrauchswert und Tauschwert im umgekehrten Verhältnis zueinander." Wenn wir den Gedanken des Herrn Proudhon richtig erfaßt haben, so will er folgende vier Punkte feststellen: 1.Gebrauchswert und Tauschwert bilden "einen überraschenden Kontrast", stehen im Gegensatz zueinander. 2.Gebrauchswert und Tauschwert stehen im umgekehrten Verhältnis zueinander, widersprechen sich. 3.Die Ökonomen haben weder den Gegensatz noch den Widerspruch gesehen oder erkannt. 4.Die Kritik des Herrn Proudhon fängt an mit dem Ende. Auch wir fangen an mit dem Ende, und um die Ökonomen von den Anklagen des Herrn Proudhon zu entlasten, wollen wir zwei ziemlich bedeutende Ökonomen sprechen lassen. Sismondi: "Der Handel hat alle Dinge auf den Gegensatz zwischen Gebrauchswert und Tauschwert zurückgeführt, etc." Lauderdale: "Im allgemeinen nimmt der Nationalreichtum (Gebrauchswert) <(Gebrauchswert): Einfügung von Marx)> in dem Verhältnis ab, wie die Einzelvermögen durch das Steigen des Tauschwertes anwachsen; und in dem Maße, wie dieselben durch das Fallen dieses Wertes abnehmen, steigt in der Regel der erstere. Sismondi hat auf den Gegensatz zwischen Gebrauchswert und Tauschwert seine Haupttheorie begründet, nach welcher das Einkommen abnimmt im Verhältnis, wie die Produktion gesteigert wird. Lauderdale hat sein System auf das umgekehrte Verhältnis beider Wertarten begründet, und seine Theorie war zur Zeit Ricardos so populär, daß dieser von ihr wie von einer bekannten Sache sprechen durfte, "Durch Verwirrung der Begriffe von Tauschwert und Reichtum (Gebrauchswert) <(Gebrauchswert): Einfügung von Marx> kam man zur Behauptung, man könne den Reichtum vermehren durch Verminderung der Menge der zum Leben notwendigen, nützlichen oder angenehmen Dinge. Wir sehen, daß die Ökonomen vor Herrn Proudhon auf das tiefe Mysterium vom Gegensatz und Widerspruch "hingewiesen" haben, Sehen wir jetzt, wie Herr Proudhon nach den Ökonomen seinerseits dieses Mysterium erklärt. Der Tauschwert eines Produkts fällt in dem Maße, wie das Angebot zunimmt, wenn die Nachfrage dieselbe bleibt; mit anderen Worten: Je mehr ein Produkt im Verhältnis zur Nachfrage überreichlich vorhanden ist, um so niedriger ist sein Tauschwert oder Preis. Umgekehrt: Je schwächer das Angebot im Verhältnis zur Nachfrage ist, um so höher steigt der Tauschwert oder Preis des Produkts; mit anderen Worten: Je größer die Seltenheit der angebotenen Produkte im Verhältnis zur Nachfrage, um so größer die Preiserhöhung. Der Tauschwert eines Produktes hängt von seinem Überfluß oder seiner Seltenheit ab, aber stets im Verhältnis zur Nachfrage. Man nehme ein mehr als seltenes, meinetwegen in seiner Art einziges Produkt - es wird mehr als überreichlich vorhanden, es wird überflüssig sein, wenn keine Nachfrage dafür da ist. Umgekehrt, man nehme ein ins Millionenfache vervielfältigtes Produkt, es wird stets selten sein, wenn es nicht die Nachfrage deckt, d.h., wenn zuviel Nachfrage nach ihm ist. Das sind, möchten wir sagen, fast gemeinplätzliche Wahrheiten, und doch mußten wir sie hier wieder vorführen, um die Mysterien des Herrn Proudhon verständlich zu machen. "So daß, wenn man das Prinzip bis zu seinen letzten Konsequenzen verfolgen wollte, man zu diesem logischsten aller Schlüsse gelangen müßte, daß die Dinge, deren Gebrauch notwendig und deren Menge unbegrenzt ist, umsonst zu haben sein, und diejenigen, deren Nutzwert Null und deren Seltenheit außerordentlich ist, unendlich hoch im Preise stehen müßten. Was die Verwirrung auf den Gipfel steigert, ist, daß in der Praxis diese beiden Extreme nicht vorkommen: Einerseits kann kein menschliches Produkt je zu unendlicher Menge anwachsen; andererseits müssen die seltensten Dinge bis zu einem gewissen Grade nützlich sein, sonst würden sie gar keinen Wert haben können. Gebrauchswert und Tauschwert sind also notwendigerweise miteinander verbunden, obwohl sie ihrer Natur nach sich beständig auszuschließen streben." Was steigert die Verwirrung des Herrn Proudhon auf den höchsten Gipfel? Ganz einfach, daß er die Nachfrage vergessen hat und daß ein Ding nur überreichlich oder selten vorhanden ist, je nachdem es verlangt wird. Einmal die Nachfrage beiseite gelassen, setzt er den Tauschwert der Seltenheit und den Gebrauchswert dem Überfluß gleich. In der Tat, wenn er sagt, daß die Dinge, "deren Nutzwert Null und deren Seltenheit außerordentlich ist, unendlich hoch im Preise stehen", sagt er ganz einfach, daß Tauschwert lediglich Seltenheit ist. "Äußerste Seltenheit und Nützlichkeit gleich Null", das ist Seltenheit schlechtweg. "Unendlich hoher Preis" ist das Maximum des Tauschwertes, ist der reine Tauschwert. Diese beiden Ausdrücke stellt er in Gleichung. Tauschwert und Seltenheit sind somit gleichbedeutende Bezeichnungen. Indem er zu diesen angeblich "äußersten Konsequenzen" gelangt, hat Herr Proudhon allerdings die Worte aufs Äußerste getrieben, aber nicht den Inhalt, den sie ausdrücken, und er treibt damit mehr Rhetorik als Logik. Da, wo er neue Konsequenzen gefunden zu haben glaubt, findet er nur seine ursprünglichen Voraussetzungen in ihrer ganzen Nacktheit wieder. Dank demselben Verfahren bringt er es fertig, Gebrauchswert und reinen Überfluß als gleichbedeutend hinzustellen. Nachdem er Tauschwert und Seltenheit, Gebrauchswert und Überfluß gleichgesetzt hat, ist Herr Proudhon ganz verwundert, daß er weder den Gebrauchswert in Seltenheit und Tauschwert noch den Tauschwert in Überfluß und Gebrauchswert findet; und da er ferner einsieht, daß in der Praxis diese Extreme nicht vorkommen, bleibt ihm nichts übrig, als an ein Mysterium zu glauben. Er kennt einen Preis, der unendlich hoch ist, eben weil es keine Käufer für ihn gibt, und Käufer wird er nie finden, solange er von der Nachfrage absieht. Andererseits scheint der Überfluß des Herrn Proudhon von selbst zu entstehen. Er vergißt ganz, daß es Leute gibt, die ihn produzieren, und daß es in ihrem Interesse liegt, die Nachfrage nie aus dem Auge zu verlieren. Wenn nicht, wie käme Herr Proudhon sonst dazu, zu behaupten, daß die Dinge, die einen sehr großen Nutzwert haben, sehr billig sein oder sogar nichts kosten müßten? Er hätte im Gegenteil zu dem Schluß kommen müssen, daß man den Überfluß, die Produktion der sehr nützlichen Dinge, einschränken müsse, wenn man ihren Preis, ihren Tauschwert erhöhen will. Wenn früher die französischen Weinbauern ein Gesetz verlangten, welches die Anlage neuer Weinberge untersagte, wenn die Holländer die Gewürze Asiens verbrannten, die Nelkenbäume auf den Molukken ausrotteten, so wollten sie einfach den Überfluß vermindern, um den Tauschwert zu erhöhen. Das ganze Mittelalter verfuhr nach demselben Prinzip, als es durch Gesetze die Anzahl der Gesellen einschränkte, die jeder einzelne Meister beschäftigen, die Zahl der Werkzeuge, die er in Anwendung bringen durfte. Nachdem er nun Überfluß als Gebrauchswert und Seltenheit als Tauschwert hingestellt - nichts leichter als der Nachweis, daß Überfluß und Seltenheit sich umgekehrt zueinander verhalten -, identifiziert Herr Proudhon den Gebrauchswert mit dem Angebot und den Tauschwert mit der Nachfrage. Um die Antithese noch krasser erscheinen zu lassen, schiebt er einen andern Ausdruck unter und setzt "Meinungswert" statt Tauschwert. So ist der Streit auf ein anderes Gebiet verlegt, und wir haben auf der einen Seite die Nützlichkeit (Gebrauchswert, Angebot), auf der anderen die Meinung (Tauschwert, Nachfrage). Wie diese einander widersprechenden Faktoren aussöhnen? Was tun, um sie in Einklang zu setzen? Läßt sich zum mindesten ein Punkt finden, der ihnen gemeinsam ist? "Sicher", ruft Herr Proudhon aus, "es gibt einen: der freie Wille. Der Preis, der aus diesem Kampf zwischen Angebot und Nachfrage, zwischen Nutzen und Meinung, sich ergibt, kann nicht der Ausdruck der ewigen Gerechtigkeit sein." Herr Proudhon entwickelt diese Antithese weiter: "In meiner Eigenschaft als freier Käufer bin ich Richter über mein Bedürfnis, Richter über die Zweckmäßigkeit des Gegenstandes, Richter über den Preis, den ich dafür anlegen will. Andererseits bist du als freier Produzent Herr über die Herstellungsmittel und folglich imstande, deine Kosten zu verringern." Und da Nachfrage oder Tauschwert identisch ist mit Meinung, so sieht sich Herr Proudhon veranlaßt zu sagen: "Es ist erwiesen, daß es der freie Wille ist, der den Gegensatz zwischen Gebrauchswert und Tauschwert herbeiführt. Wie diesen Gegensatz auflösen, solange der freie Wille besteht? Und wie den freien Willen opfern, ohne den Menschen preiszugeben?" Hier ist es also nicht möglich, zu einem Resultat zu gelangen. Wir haben einen Kampf zwischen zwei sozusagen inkommensurablen Mächten, zwischen Nutzen und Meinung, zwischen freiem Käufer und freiem Produzenten. Sehen wir die Dinge etwas näher an. Das Angebot stellt nicht ausschließlich den Nutzen, die Nachfrage nicht lediglich die Meinung dar. Bietet derjenige, der nachfragt, nicht ebenfalls selbst irgendein Produkt oder das Vertretungszeichen aller Produkte: Geld, an, und vertritt er nicht als Anbietender nach Herrn Proudhon den Nutzen oder Gebrauchswert? Der Anbietende, andererseits, hält er nicht gleichzeitig Nachfrage nach irgendeinem Produkt oder dem Vertretungszeichen aller Produkte: Geld? Und wird er damit nicht Vertreter der Meinung, des Meinungs- oder Tauschwertes? Die Nachfrage ist gleichzeitig ein Angebot, das Angebot gleichzeitig eine Nachfrage. Somit beruht die Antithese des Herrn Proudhon, die einfach Angebot und Nachfrage mit Nutzen und Meinung identifiziert, lediglich auf einer hohlen Abstraktion. Was Herr Proudhon Gebrauchswert nennt, nennen andere Ökonomen mit ebensoviel Recht Meinungswert. Wir wollen nur Storch anführen. Nach ihm heißen die Dinge, für die wir Bedürfnis empfinden, Bedürfnisse; Werte diejenigen, denen wir einen Wert beilegen. Die meisten Dinge haben nur Wert, weil sie die durch die Meinung geschaffenen Bedürfnisse befriedigen. Die Meinung über unsere Bedürfnisse kann wechseln, und so auch die Nützlichkeit der Dinge, die nur die Beziehung dieser Dinge zu unseren Bedürfnissen ausdrückt. Selbst die natürlichen Bedürfnisse wechseln beständig. In der Tat, welche Verschiedenheit besteht nicht z.B. zwischen den Gegenständen, die bei den verschiedenen Völkern als Hauptnahrung dienen! Der Kampf findet nicht zwischen Nutzen und Meinung statt: Er geht vor zwischen dem Handelswert, den der Anbietende fordert, und dem Handelswert, den der Nachfragende anbietet. Der Tauschwert des Produktes ist stets die Resultante dieser einander widersprechenden Abschätzungen. In letzter Instanz stellen Angebot und Nachfrage die Produktion und die Konsumtion einander gegenüber, aber Produktion und Konsumtion begründet auf den Austausch zwischen einzelnen. Das Produkt, welches man anbietet, ist nicht das Nützliche an und für sich. Der Konsument erst bestimmt seine Nützlichkeit. Und selbst wenn man ihm die Eigenschaft der Nützlichkeit zuerkennt, so stellt es nicht die Nützlichkeit als solche dar. Im Verlauf der Produktion ward es gegen alle Produktionskosten ausgetauscht, gegen Rohstoffe, Arbeitslöhne etc., alles Dinge, die einen Handelswert haben. Somit vertritt das Produkt in den Augen des Produzenten eine Summe von Handelswerten, Was er anbietet, ist nicht nur ein nützlicher Gegenstand, sondern auch, und zwar vor allem, ein Tauschwert. Was die Nachfrage anbetrifft, so ist sie nur wirksam, soweit sie über Tauschmittel verfügt. Diese Mittel sind selbst wiederum Produkte, Tauschwerte. In Angebot und Nachfrage finden wir somit einerseits ein Produkt, welches Tauschwerte gekostet hat, und das Bedürfnis zu verkaufen; andererseits Mittel, die Tauschwerte gekostet haben, und den Wunsch zu kaufen. Herr Proudhon stellt den freien Käufer dem freien Produzenten gegenüber. Er legt beiden rein metaphysische Eigenschaften bei. Daher kann er auch sagen: "Es ist erwiesen, daß der freie Wille des Menschen es ist, der den Gegensatz zwischen Gebrauchswert und Tauschwert hervorruft." Solange der Produzent in einer auf Arbeitsteilung und Einzelaustausch begründeten Gesellschaft produziert - und das ist die Voraussetzung des Herrn Proudhon -, ist er gezwungen zu verkaufen. Herr Proudhon macht den Produzenten zum Herrn der Produktionsmittel; er wird uns aber zugeben, daß der Besitz dieser Produktionsmittel nicht vom freien Willen abhängt. Mehr noch: Diese Produktionsmittel sind zum großen Teil Produkte, die er vom Ausland bezieht, und in der modernen Produktion ist er nicht einmal frei, die Menge, die er will, zu produzieren; der jeweilige Stand der Entwicklung der Produktionskräfte zwingt ihn, auf dieser oder jener bestimmten Stufenleiter zu produzieren. Der Konsument ist nicht freier als der Produzent. Seine Meinung hängt ab von seinen Mitteln und seinen Bedürfnissen. Beide werden durch seine soziale Lage bestimmt, die wiederum selbst abhängt von der allgemeinen sozialen Organisation. Allerdings, der Arbeiter, der Kartoffeln kauft, und die ausgehaltene Mätresse, die Spitzen kauft, folgen beide nur ihrer respektiven Meinung; aber die Verschiedenheit ihrer Meinungen erklärt sich durch die Verschiedenheit der Stellung, die sie in der Welt einnehmen und die selbst wiederum ein Produkt der sozialen Organisation ist. Ist das System der Bedürfnisse in seiner Gesamtheit auf die Meinung oder auf die gesamte Organisation der Produktion begründet? In den meisten Fällen entspringen die Bedürfnisse aus der Produktion oder aus einem auf die Produktion begründeten allgemeinen Zustand. Der Welthandel dreht sich fast ausschließlich um Bedürfnisse - nicht der Einzelkonsumtion, sondern der Produktion. Um ein anderes Beispiel zu wählen, setzt nicht das Bedürfnis nach Notaren ein gegebenes Zivilrecht voraus, das nur der Ausdruck einer bestimmten Entwicklung des Eigentums, d.h. der Produktion, ist? Es genügt Herrn Proudhon nicht, aus dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage die Elemente auszumerzen, von denen wir gesprochen. Er treibt die Abstraktion auf die Spitze, indem er alle Produzenten in einen einzigen Produzenten, alle Konsumenten in einen einzigen Konsumenten zusammenschweißt und den Kampf zwischen diesen beiden chimärischen Personen sich ausspielen läßt. Aber in der wirklichen Welt wickeln sich die Dinge anders ab. Die Konkurrenz zwischen den Anbietenden sowohl wie die Konkurrenz zwischen den Nachfragenden bildet ein notwendiges Element des Kampfes zwischen Käufern und Verkäufern, dessen Ergebnis der Tauschwert ist. Nachdem er Produktionskosten und Konkurrenz ausgemerzt hat, kann Herr Proudhon die Formel von Angebot und Nachfrage nach Belieben aufs Absurde reduzieren. "Angebot und Nachfrage", sagt er, "sind nichts anderes als zwei zeremonielle Formen, die dazu dienen, Gebrauchswert und Tauschwert einander gegenüberzustellen und ihre Versöhnung <(1847) circulation Zirkulation, in der Druckfehlerberichtigung der französischen Erstausgabe korrigiert in conciliation Versöhnung; (1885, 1892 u. 1895) irrtümlich: Zirkulation> zu veranlassen Es sind die beiden elektrischen Pole, die, in Verbindung gesetzt, die Wahlverwandtschaftserscheinung, Austausch genannt, zur Folge haben müssen." Ebensogut könnte man sagen, der Austausch sei nur eine "zeremonielle Form", um den Konsumenten und den Konsumtionsgegenstand zusammenzuführen. Ebensogut könnte man sagen, alle ökonomischen Beziehungen seien nur "zeremonielle Formen", um den unmittelbaren Konsum zu vermitteln. Angebot und Nachfrage sind Verhältnisse einer gegebenen Produktion, nicht mehr und nicht weniger als der Einzelaustausch. Worin besteht somit die ganze Dialektik des Herrn Proudhon? Darin, daß er für Gebrauchs- und Tauschwert, für Angebot und Nachfrage abstrakte und sich widersprechende Begriffe setzt, wie Seltenheit und Überfluß, Nützlichkeit und Meinung, einen Produzenten und einen Konsumenten, beide Ritter vom freien Willen. Und worauf wollte er hinaus? Sich das Mittel freihalten, früher oder später eines der ausgemerzten Elemente, die Produktionskosten, einzuführen als die Synthese zwischen Gebrauchswert und Tauschwert. Und so bilden denn in seinen Augen die Produktionskosten den synthetischen oder konstituierten Wert. | ||
Next chapter |