Free bilingual books

Das Elend der Philosophie
Karl Marx
(1847)

Downloading books is available only for authorized users


Downloading books is available only for authorized users

The Poverty of Philosophy Das Elend der Philosophie
§ II. Constituted Value or Synthetic Value§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert
Value (marketable value) is the corner-stone of the economic structure. “Constituted” value is the corner-stone of the system of economic contradictions.

What then is this “constituted value” which is all M. Proudhon has discovered in political economy?

Once utility is admitted, labor is the source of all value. The measure of labor is time. The relative value of products is determined by the labor time required for their production. Price is the monetary expression of the relative value of a product. Finally, the the constituted value of a product is purely and simply the value which is constituted by the labor time incorporated in it.

Just as Adam Smith discovered the division of labor, so he, M. Proudhon, claims to have discovered “constituted value.” This is not exactly “something unheard of,” but then it must be admitted that there is nothing unheard of in any discovery of economic science. M. Proudhon, who fully appreciates the importance of his own invention, seeks nevertheless to tone down the merit therefore “in order to reassure the reader to as his claims to originality, and to win over minds whose timidity renders them little favorable to new ideas.” But in apportioning the contribution made by each of his predecessors to the understanding of value, he is forced to confess openly that the largest portion, the lion’s share, of the merit falls to himself.

“The synthetic idea of value had been vaguely perceived by Adam Smith.... But with Adam Smith the idea of value was entirely intuitive. Now, society does not change its habits merely on the strength of intuitions: its decisions are made only on the authority of facts. The antinomy had to be stated more palpably and more clearly: J.B. Say was its chief interpreter."

(I 66)

Here, in a nutshell, is the history of the discovery of synthetic value: Adam Smith – vague intuition; J. B. Say – antinomy; M. Proudhon – constituting and “constituted” truth. And let there be no mistake about it: all the other economists, from Say to Proudhon, have merely been trudging along in the rut of antimony.

“It is incredible that for the last 40 years so many men of sense should have fumed and fretted at such a simple idea. But no, values are compared without there being any point of comparison between them and with no unit of measurements; this, rather than embrace the revolutionary theory of equality, is what the economists of the 19th century are resolved to uphold against all comers. What will posterity say about it?"

(Vol.I, p.68)

Posterity, so abruptly invoked, will begin by getting muddled over the chronology. It is bound to ask itself: are not Ricardo and his school economists of the 19th century? Ricardo’s system, putting as a principle that “the relative value of commodities corresponds exclusively to their production", dates from 1817. Ricardo is the head of a whole school dominant in England since the Restoration. (The Restoration began after the termination of the Napoleonic wars and the restoration of the Bourbon dynasty in France in 1815.) The Ricardian doctrine summarizes severely, remorselessly, the whole of the English bourgeoisie. “What will posterity say about it?” It will not say that M. Proudhon did not know Ricardo, for he talks about him, he talks at length about him, he keeps coming back to him, and concludes by calling his system “trash". If ever posterity does interfere, it will say perhaps that M. Proudhon, afraid of offending his readers’ Anglophobia, preferred to make himself the responsible editor of Ricardo’s ideas. In any case, it will think it very naive that M. Proudhon should give as a "revolutionary theory of the future” what Ricardo expounded scientifically as the theory of present-day society, of bourgeois society, and that he should thus take for the solution of the antinomy between utility and exchange value what Ricardo and his school presented long before him as the scientific formula of one single side of this antinomy, that of exchange value. But let us leave posterity alone once and for all, and confront M. Proudhon with his predecessor Ricardo. Here are some extracts from this author which summarize his doctrine on value:

“Utility then is not the measure of exchangeable value, although it is absolutely essential to it."

(Vol.I, p.3, Principles de l’economie politique, etc., translated from the
English by F.S. Constancio, Paris 1835)

“Possessing utility, commodities derive their exchangeable value from two sources: from their scarcity, and from the quantity of labor required to obtain them. There are some commodities, the value of which is determined by their scarcity alone. No labor can increase the quantity of such goods, and therefore their value cannot be lowered by an increased supply. Some rare statues and pictures, scarce books... are all of this description. Their value... varies with the varying wealth and inclinations of those who are desirous to possess them."

(Vol.I, pp.4 and 5, l. c.)

“These commodities, however, form a very small part of the mass of commodities daily exchanged in the market. By far the greatest part of these goods which are the objects of desire, are procured by labor; and they may be multiplied, not in one country alone, but in many, almost without any assignable limit, if we are disposed to bestow the labor necessary to obtain them.”

(Vol.I, pp.5, l. c.)

“In speaking then of commodities, of their exchangeable value, and of the laws which regulate their relative prices, we mean always such commodities only as can be increased in quantity by the exertion of human industry, and on the production of which competition operates without restraint.”

(Vol.I, pp.5)

Ricardo quotes Adam Smith, who, according to him, “so accurately defined the original source of exchangeable value” (Adam Smith, Wealth of Nations, Book I, Chap 5 (An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, first edition appearing in London, 1776)), and he adds:

“That this (i.e., labor time) is really the foundation of the exchangeable value of all things, excepting those which cannot be increased by human industry, is a doctrine of the utmost importance in political economy; for from no source do so many errors, and so much difference of opinion in that science proceed, as from the vague ideas which are attached to the word value.”

(Vol.I, p.8)

“If the quantity of labor realized in commodities regulate their exchangeable value, every increase of the quantity of labor must augment the value of that commodity on which it is exercised, as every diminution must lower it.”

(Vol.I, p.8)

Ricardo goes on to reproach Smith:

1. With having “himself erected another standard measure of value” than labor. “Sometimes he speaks of corn, at other times of labor, as a standard measure; not the quantity of labor bestowed on the production of any object, but the quantity it can command in the market.” (Vol.I, pp.9 and 10)

2. With having “admitted the principle without qualification and at the same time restricted its application to that early and rude state of society, which precedes both the accumulation of stock and the appropriation of land.” (Vol.I, p.21)

Ricardo sets out to prove that the ownership of land, that is, ground rent, cannot change the relative value of commodities and that the accumulation of capital has only a passing and fluctuation effect on the relative values determined by the comparative quantity of labor expended on their production. In support of this thesis, he gives his famous theory of ground rent, analyses capital, and ultimately finds nothing in it but accumulated labor. Then he develops a whole theory of wages and profits, and proves that wages and profits rise and fall in inverse ratio to each other, without affecting the relative value of the product. He does not neglect the influence that the accumulation of capital and its different aspects (fixed capital and circulating capital), as also the rate of wages, can have on the proportional value of products. In fact, they are the chief problems with which Ricardo is concerned.

“Economy in the use of labor never fails to reduce the relative value [1] of a commodity, whether the saving be in the labor necessary to the manufacture of the commodity itself, or in that necessary to the formation of the capital, by the aid of which it is produced."

(Vol.I, p.28)

“Under such circumstance the value of the deer, the produce of the hunter’s day’s labor, would be exactly equal to the value of the fish, the produce of the fisherman’s day’s labor. The comparative value of the fish and the game would be entirely regulated by the quantity of labor realized in each, whatever might be the quantity of production, or however high or low general wages or profits might be.”

(Vol.I, p.28)

“In making labor the foundation of the value of commodities and the comparative quantity of labor which is necessary to their production, the rule which determines the respective quantities of goods which shall be given in exchange for each other, we must not be supposed to deny the accidental and temporary deviations of the actual or market price of commodities from this, their primary and natural price.”

(Vol.I, p.105, l. c.)

“It is the cost of production which must ultimately regulate the price of commodities, and not, as has been often said, the proportion between supply and demand.”

(Vol.II, p.253)

Lord Lauderdale had developed the variations of exchange value according to the law of supply and demand, or of scarcity and abundance relatively to demand. In his opinion the value of a thing can increase when its quantity decreases or when the demand for it increases; it can decrease owing to an increase of its quantity or owing to the decrease in demand. Thus the value of a thing can change through eight different causes, namely, four causes that apply to money or to any other commodity which serves as a measure of its value. Here is Ricardo’s refutation:

“Commodities which are monopolized, either by an individual, or by a company, vary according to the law which Lord Laudersdale has laid down: they fall in proportion as the sellers augment their quantity, and rise in proportion to the eagerness of the buyers to purchase them; their price has no necessary connexion with their natural value; but the prices of commodities, which are subject to competition, and whose quantity may be increased in any moderate degree, will ultimately depend, not on the state of demand and supply, but on the increased or diminished cost of their production.”

(Vol.II, p.259)

We shall leave it to the reader to make the comparison between this simple, clear, precise language of Ricardo’s and M. Proudhon’s rhetorical attempts to arrive at the determination of relative value by labor time.

Ricardo shows us the real movement of bourgeois production, which constitutes value. M. Proudhon, leaving the real movement out of account, “fumes and frets” in order to invent new processes and to achieve the reorganization of the world on a would-be new formula, which formula is no more than the theoretical expression of the real movement which exists and which is so well described by Ricardo. Ricardo takes his starting point from present-day society to demonstrate to us how it constitutes value – M. Proudhon takes constituted value as his starting point to construct a new social world with the aid of this value. For him, M. Proudhon, constituted value must move around and become once more the constituting factor in a world already completely constituted according to this mode of evaluation. The determination of value by labor time, is, for Ricardo, the law of exchange value; for M. Proudhon. it is the synthesis of use value and exchange value. Ricardo’s theory of values is the scientific interpretation of actual economic life; M. Proudhon’s theory of values is the utopian interpretation of Ricardo’s theory. Ricardo establishes the truth of his formula by deriving it from all economic relations, and by explaining in this way all phenomena, even those like ground rent, accumulation of capital and the relation of wages to profits, which at first sight seems to contradict it; it is precisely that which makes his doctrine a scientific system: M. Proudhon, who has rediscovered this formula of Ricardo’s by means of quite arbitrary hypotheses, is forced thereafter to seek out isolated economic facts which he twists and falsifies to pass them off as examples, already existing applications, beginning of realization of his regenerating idea. (See our S.3. Application of Constituted Value)

Now let us pass on to the conclusions M. Proudhon draws from value constituted (by labor time).

- A certain quantity of labor is equivalent to the product created by this same quantity of labor.

- Each day’s labor is worth as much as another day’s labor; that is to say, if the quantities are equal, one man’s labor is worth as much as another man’s labor: there is no qualitative difference. With the same quantity of work, one man’s product can be given in exchange for another man’s product. All men are wage workers getting equal pay for an equal time of work. Perfect equality rules the exchanges.

Are these conclusions the strict, natural consequences of value “constituted" or determined by labor time?

If the relative value of a commodity is determined by the quantity of labor required to produce it, it follows naturally that the relative value of labor, or wages, is likewise determined by the quantity of labor needed to produce the wages. Wages, that is, the relative value or the price of labor, are thus determined by the labor time needed to produce all that is necessary for the maintenance of the worker.

"Diminish the cost of production of hats, and their price will ultimately fall to their own new natural price, although the demand should be doubled, trebled, or quadrupled. Diminish the cost of subsistence of men, by diminishing the natural price of food and clothing, by which life is sustained, and wages will ultimately fall, notwithstanding the demand for laborers may very greatly increase."

(Ricardo, Vol.II, p.253)

Doubtless, Ricardo’s language is as cynical as can be. To put the cost of manufacture of hats and the cost of maintenance of men on the same plane is to turn men into hats. But do not make an outcry at the cynicism of it. The cynicism is in the facts and not in the words which express the facts. French writers like M.M. Droz, Blanqui, Rossi and others take an innocent satisfaction in proving their superiority over the English economists, by seeking to observe the etiquette of a “humanitarian” phraseology; if they reproach Ricardo and his school for their cynical language, it is because it annoys them to see economic relations exposed in all their crudity, to see the mysteries of the bourgeoisie unmasked.

To sum up: Labor, being itself a commodity, is measured as such by the labor time needed to produce the labor-commodity. And what is needed to produce this labor-commodity? Just enough labor time to produce the objects indispensable to the constant maintenance of labor, that is, to keep the worker alive and in a condition to propagate his race. The natural price of labor is no other than the wage minimum. [2] If the current rate of wages rises above this natural price, it is precisely because the law of value put as a principle by M. Proudhon happens to be counterbalanced by the consequences of the varying relations of supply and demand. But the minimum wage is nonetheless the centre towards which the current rates of wages gravitate.

Thus relative value, measured by labor time, is inevitably the formula of the present enslavement of the worker, instead of being, as M. Proudhon would have it, the “revolutionary theory” of the emancipation of the proletariat.

Let us now see to what extent the application of labor time as a measure of value is incompatible with the existing class antagonism and the unequal distribution of the product between the immediate worker and the owner of accumulated labor.

Let us take a particular product: broadcloth, which has required the same quantity of labor as the linen.

If there is an exchange of these two products, there is an exchange of equal quantities of labor. In exchanging these equal quantities of labor time, one does not change the reciprocal position of the producers, any more than one changes anything in the situation of the workers and manufacturers among themselves. To say that this exchange of products measured by labor time results in an equality of payment for all the producers is to suppose that equality of participation in the product existed before the exchange. When the exchange of broadcloth for linen has been accomplished, the producers of broadcloth will share in the linen in a proportion equal to that in which they previously shared in the broadcloth.

M. Proudhon’s illusion is brought about by his taking for a consequence what could be at most but a gratuitous supposition.

Let us go further.

Does labor time, as the measure of value, suppose at least that the days are equivalent, and that one man’s day is worth as much as another’s? No.

Let us suppose for a moment that a jeweller’s day is equivalent to three days of a weaver; the fact remains that any change in the value of jewels relative to that of woven materials, unless it be the transitory result of the fluctuations of supply and demand, must have as its cause a reduction or an increase in the labor time expended in the production of one or the other. If three working days of different workers be related to one another in the ratio of 1:2:3, then every change in the relative value of their products will be a change in this same proportion of 1:2:3. Thus values can be measured by labor time, in spite of the inequality of value of different working days; but to apply such a measure we must have a comparative scale of the different working days: it is competition that sets up this scale.

Is your hour’s labor worth mine? That is a question which is decided by competition.

Competition, according to an American economist, determines how many days of simple labor are contained in one day’s compound labor. Does not this reduction of days of compound labor to days of simple labor suppose that simple labor is itself taken as a measure of value? If the mere quantity of labor functions as a measure of value regardless of quality, it presupposes that simple labor has become the pivot of industry. It presupposes that labor has been equalized by the subordination of man to the machine or by the extreme division of labor; that men are effaced by their labor; that the pendulum of the clock has become as accurate a measure of the relative activity of two workers as it is of the speed of two locomotives. Therefore, we should not say that one man’s hour is worth another man’s hour, but rather that one man during an hour is worth just as much as another man during an hour. Time is everything, man is nothing; he is, at the most, time’s carcase. Quality no longer matters. Quantity alone decides everything; hour for hour, day for day; but this equalizing of labor is not by any means the work of M. Proudhon’s eternal justice; it is purely and simply a fact of modern industry.

In the automatic workshop, one worker’s labor is scarely distinguishable in any way from another worker’s labor: workers can only be distinguished one from another by the length of time they take for their work. Nevertheless, this quantitative difference becomes, from a certain point of view, qualitative, in that the time they take for their work depends partly on purely material causes, such as physical constitution, age and sex; partly on purely negative moral causes, such as patience, imperturbability, diligence. In short, if there is a difference of quality in the labor of different workers, it is at most a quality of the last kind, which is far from being a distinctive speciality. This is what the state of affairs in modern industry amounts to in the last analysis. It is upon this equality, already realized in automatic labor, that M. Proudhon wields his smoothing-plane of “equalization,” which he means to establish universally in “time to come!”

All the “equalitarian” consequences which M. Proudhon deduces from Ricardo's doctrine are based on a fundamental error. He confounds the value of commodities measured by the quantity of labor embodied in them with the value of commodities measured by “the value of labor.” If these two ways of measuring the value of commodities were equivalent, it could be said indifferently that the relative value of any commodity is measured by the quantity of labor embodied in it; or that it is measured by the quantity of labor it can buy; or again that it is measured by the quantity of labor which can acquire it. But this is far from being so. The value of labor can no more serve as a measure of value than the value of any other commodity. A few examples will suffice to explain still better what we have just stated.

If a quarter of corn cost two days' labor instead of one, it would have twice its original value; but it would not set in operation double the quantity of labor, because it would contain no more nutritive matter than before. Thus the value of the corn, measured by the quantity of labor used to produce it, would have doubled; but measured either by the quantity of labor it can buy or the quantity of labor with which it can be bought, it would be far from having doubled. On the other hand, if the same labor produced twice as many clothes as before, their relative value would fall by half; but, nevertheless, this double quantity of clothing would not thereby be reduced to disposing over only half the quantity of labor, nor could the same labor command the double quantity of clothing; for half the clothes would still go on rendering the worker the same service as before.

Thus it is going against economic facts to determine the relative value of commodities by the value of labor. It is moving in a vicious circle, it is to determine relative value by a relative value which itself needs to be determined.

It is beyond doubt that M. Proudhon confuses the two measures, measure by the labor time needed for the production of a commodity and measure by the value of the labor. “Any man's labor,” he says, “can buy the value it represents.” Thus, according to him, a certain quantity of labor embodied in a product is equivalent to the worker's payment, that is, to the value of labor. It is the same reasoning that makes him confuse cost of production with wages.

“What are wages? They are the cost price of corn, etc., the integral price of all things.”

Let us go still further.

“Wages are the proportionality of the elements which compose wealth.” What are wages? They are the value of labor.

Adam Smith takes as the measure of value, now the time of labor needed for the production of a commodity, now the value of labor. Ricardo exposes this error by showing clearly the disparity of these two ways of measuring. M. Proudhon goes one better than Adam Smith in error by identifying the two things which the latter had merely put in juxtaposition.

It is in order to find the proper proportion in which workers should share in the products, or, in other words, to determine the relative value of labor, that M. Proudhon seeks a measure for the relative value of commodities. To find out the measure for the relative value of commodities he can think of nothing better than to give as the equivalent of a certain quantity of labor the sum total of the products it has created, which is as good as supposing that the whole of society consists merely of workers who receive their own produce as wages. In the second place, he takes for granted the equivalence of the working days of different workers. In short, he seeks the measure of the relative value of commoditiesin order to arrive at equal payment for the workers, and he takes the equality of wages as an already established fact, in order to go off on the search for the relative value of commodities. What admirable dialectics!

“Say and the economists after him have observed that labor being itself subject to valuation, being a commodity like any other commodity, it is moving in a vicious circle to treat it as the principle and the determining cause of value. In so doing, these economists, if they will allow me to say so, show a prodigious carelessness. Labor is said to have value not as a commodity itself, but in view of the values which it is supposed potentially to contain. The value of labor is a figurative expression, an anticipation of the cause for the effect. It is a fiction of the same stamp as the productivity of capital. Labor produces, capital has value....

“By a sort of ellipsis one speaks of the value of labor....

“Labor like liberty... is a thing vague and indeterminate by nature, but defined qualitatively by its object, that is to say, it becomes a reality by the product.”

(I 61)

“But is there any need to dwell on this? The moment the economist (read M. Proudhon) changes the name of things, vera rerum vocabula (the true name of things), he is implicitly confessing his impotence and proclaiming himself not privy to the cause."

(Proudhon, I, 188)

We have seen that M. Proudhon makes the value of labor the “determining cause” of the value of products to such an extent that for him wages, the official name for the “value of labor,” form the integral price of all things: that is why Say's objection troubles him. In labor as a commodity, which is a grim reality, he sees nothing but a grammatical ellipsis. Thus the whole of existing society, founded on labor as a commodity, is henceforth founded on a poetic licence, a figurative expression. If society wants to “eliminate all the drawbacks” that assail it, well, let it eliminate all the ill-sounding terms, change the language; and to this end it has only to apply to the Academy for a new edition of its dictionary. After all that we have just seen, it is easy for us to understand why M. Proudhon, in a work on political economy, has to enter upon long dissertations on etymology and other parts of grammar. Thus he is still learnedly discussing the antiquated derivation of servus (a slave, servant) from servare (To preserve). These philological dissertations have a deep meaning, an esoteric meaning – they form an essential part of M. Proudhon's argument.

Labor [3], inasmuch as it is bought and sold, is a commodity like any other commodity, and has, in consequence, an exchange value. But the value of labor, or labor as a commodity, produces as little as the value of wheat, or wheat as a commodity, serves as food.

Labor “is worth” more or less, according to whether food commodities are more or less dear, whether the supply and demand of hands exist to such or such a degree, etc., etc.

Labor is not a “vague thing"; it is always some definite labor, it is never labor in general that is bought and sold. It is not only labor that is qualitatively defined by the object; but also the object which is determined by the specific quality of labor.

Labor, in so far as it is bought and sold, is itself a commodity. Why is it bought? “Because of the values it is supposed potentially to contain.” But if a certain thing is said to be a commodity, there is no longer any question as to the reason why it is bought, that is, as to the utility to be derived from it, the application to be made of it. It is a commodity as an object of traffic. All M. Proudhon's arguments are limited to this: labor is not bought as an immediate object of consumption. No, it is bought as an instrument of production, as a machine would be bought. As a commodity, labor has no value and does not produce. M. Proudhon might just as well have said that there is no such thing as a commodity, since every commodity is obtained merely for some utilitarian purpose, and never as a commodity in itself.

In measuring the value of commodities by labor, M. Proudhon vaguely glimpses the impossibility of excluding labor from this same measure, in so far as labor has a value, as labor is a commodity. He has a misgiving that it is turning the wage minimum into the natural and normal price of immediate labor, that it is accepting the existing state of society. So, to get away from this fatal consequence, he faces about and asserts that labor is not a commodity, that it cannot have value. He forgets that he himself has taken the value of labor as a measure, he forgets that his whole system rests on labor as a commodity, on labor which is bartered, bought, sold, exchanged for produce, etc., on labor, in fact, which is an immediate source of income for the worker. He forgets everything.

To save his system, he consents to sacrifice its basis.

Et propter vitam vivendi perdere causas!

We now come to a new definition of “constituted value.”

“Value is the proportional relation of the products which constitute wealth.”

Let us note in the first place that the single phrase “relative or exchange value” implies the idea of some relation in which products are exchanged reciprocally. By giving the name “proportional relation” to this relation, no change is made in the relative value, except in the expression. Neither the depreciation nor the enhancement of the value of a product destroys its quality of being in some “proportional relation” with the other products which constitute wealth.

Why then this new term, which introduces no new idea?

“Proportional relation” suggests many other economic relations, such as proportionality in production, the true proportion between supply and demand, etc., and M. Proudhon is thinking of all that when he formulates this didactic paraphrase of marketable value.

In the first place, the relative value of products being determined by the comparative amount of labor used in the production of each of them, proportional relations, applied to this special case, stand for the respective quota of products which can be manufactured in a given time, and which in consequence are given in exchange for one another.

Let us see what advantage M. Proudhon draws from this proportional relation.

Everyone knows that when supply and demand are evenly balanced, the relative value of any product is accurately determined by the quantity of labor embodied in it, that is to say, that this relative value expresses the proportional relation precisely in the sense we have just attached to it. M. Proudhon inverts the order of things. Begin, he says, by measuring the relative value of a product by the quantity of labor embodied in it, and supply and demand will infallibly balance one another. Production will correspond to consumption, the product will always be exchangeable. Its current price will express exactly its true value. Instead of saying like everyone else: when the weather is fine, a lot of people are to be seen going out for a walk. M. Proudhon makes his people go out for a walk in order to be able to ensure them fine weather.

What M. Proudhon gives as the consequence of marketable value determined a priori by labor time could be justified only by a law couched more or less in the following terms:

Products will in future be exchanged in the exact ratio of the labor time they have cost. Whatever may be the proportion of supply to demand, the exchange of commodities will always be made as if they had been produced proportionately to the demand. Let M. Proudhon take it upon himself to formulate and lay down such a law, and we shall relieve him of the necessity of giving proofs. If, on the other hand, he insists on justifying his theory, not as a legislator, but as an economist, he will have to prove that the time needed to create a commodity indicates exactly the degree of its utility and marks its proportional relation to the demand, and in consequence, to the total amount of wealth. In this case, if a product is sold at a price equal to its cost of production, supply and demand will always be evenly balanced; for the cost of production is supposed to express the true relation between supply and demand.

Actually, M. Proudhon sets out to prove that labor time needed to create a product indicates its true proportional relation to needs, so that the things whose production costs the least time are the most immediately useful, and so on, step by step. The mere production of a luxury object proves at once, according to this doctrine, that society has spare time which allows it to satisfy a need for luxury.

M. Proudhon finds the very proof of his thesis in the observation that the most useful things cost the least time to produce, that society always begins with the easiest industries and successively “starts on the production of objects which cost more labor time and which correspond to a higher order of needs.”

M. Proudhon borrows from M. Dunoyer the example of extractive industry – fruit-gathering, pasturage, hunting, fishing, etc. – which is the simplest, the least costly of industries, and the one by which man began “the first day of his second creation.” The first day of his first creation is recorded in Genesis, which shows God as the world's first manufacturer.

Things happen in quite a different way from what M. Proudhon imagines. The very moment civilization begins, production begins to be founded on the antagonism of orders, estates, classes, and finally on the antagonism of accumulated labor and actual labor. No antagonism, no progress. This is the law that civilization has followed up to our days. Till now the productive forces have been developed by virtue of this system of class antagonisms. To say now that, because all the needs of all the workers were satisfied, men could devote themselves to the creation of products of a higher order – to more complicated industries – would be to leave class antagonism out of account and turn all historical development upside down. It is like saying that because, under the Roman emperors, muraena were fattened in artificial fishponds, therefore there was enough to feed abundantly the whole Roman population. Actually, on the contrary, the Roman people had not enough to buy bread with, while the Roman aristocrats had slaves enough to throw as fodder to the muraena.

The price of food has almost continuously risen, while the price of manufactured and luxury goods has almost continuously fallen. Take the agricultural industry itself; the most indispensable objects, like corn, meat, etc., rise in price, while cotton, sugar, coffee, etc., fall in a surprising proportion. And even among comestibles proper, the luxury articles, like artichokes, asparagus, etc., are today relatively cheaper than foodstuffs of prime necessity. In our age, the superfluous is easier to produce than the necessary. Finally, at different historical epochs, the reciprocal price relations are not only different, but opposed to one another. In the whole of the Middle Ages, agricultural products were relatively cheaper than manufactured products; in modern times they are in inverse ratio. Does this mean that the utility of agricultural products has diminished since the Middle Ages?

The use of products is determined by the social conditions in which the consumers find themselves placed, and these conditions themselves are based on class antagonism.

Cotton, potatoes and spirits are objects of the most common use. Potatoes have engendered scrofula; cotton has to a great extent driven out flax and wool, although wool and flax are, in many cases, of greater utility, if only from the point of view of hygiene; finally, spirits have got the upper hand of beer and wine, although spirits used as an alimentary substance are everywhere recognized to be poison. For a whole century, governments struggled in vain against the European opium; economics prevailed, and dictated its orders to consumption.

Why are cotton, potatoes and spirits the pivots of bourgeois society? Because the least amount of labor is needed to produce them, and, consequently, they have the lowest price. Why does the minimum price determine the maximum consumption? Is it by any chance because of the absolute utility of these objects, their intrinsic utility, their utility insomuch as they correspond, in the most useful manner, in the needs of the worker as a man, and not to the man as a worker? No, it is because in a society founded on poverty the poorest products have the fatal prerogative of being used by the greatest number.

To say now that because the least costly things are in greater use, they must be of greater utility, is saying that the wide use of spirits, because of their low cost of production, is the most conclusive proof of their utility; it is telling the proletarian that potatoes are more wholesome for him than meat; it is accepting the present state of affairs; it is, in short, making an apology, with M. Proudhon, for a society without understanding it.

In a future society, in which class antagonism will have ceased, in which there will no longer be any classes, use will no longer be determined by the minimum time of production; but the time of production devoted to different articles will be determined by the degree of their social utility.

To return to M. Proudhon's thesis: the moment the labor time necessary for the production of an article ceases to be the expression of its degree of utility, the exchange value of this same article, determined beforehand by the labor time embodied in it, becomes quite usable to regulate the true relation of supply to demand, that is, the proportional relation in the sense M. Proudhon at the moment attributes to it.

It is not the sale of a given product at the price of its cost of production that constitutes the “proportional relation” of supply to demand, or the proportional quota of this product relatively to the sum total of production; it is the variations in supply and demand that show the producer what amount of a given commodity he must produce in order to receive in exchange at least the cost of production. And as these variations are continually occurring, there is also a continual movement of withdrawl and application of capital in the different branches of industry.

“It is only in consequence of such variations that capital is apportioned precisely, in the requisite abundance and no more, to the production of the different commodities which happen to be in demand. With the rise or fall of price, profits are elevated above, or depressed below their general level, and capital is either encouraged to enter into, or is warned to depart from, the particular employment in which the variation has taken place.”

“When we look at the markets of a large town, and observe how regularly they are supplied both with home and foreign commodities, in the quantity in which they are required, under all the circumstances of varying demand, arising from the caprice of taste, or a change in the amount of population, without often producing either the effects of a glut from a too abundant supply, or an enormously high price from the supply being unequal to the demand, we must confess that the principle which apportions capital to each trade in the precise amount that is required, is more active than is generally supposed.”

(Ricardo, Vol.I, pp.105 and 108)

If M. Proudhon admits that the value of products is determined by labor time, he should equally admit that it is the fluctuating movement alone that in society founded on individual exchanges make labor the measure of value. There is no ready-made constituted “proportional relation,” but only a constituting movement.

We have just seen in what sense it is correct to speak of “proportion” as of a consequence of value determined by labor time. We shall see now how this measure by time, called by M. Proudhon the “law of proportion,” becomes transformed into a law of disproportion.

Every new invention that enables the production in one hour of that which has hitherto been produced in two hours depreciates all similar products on the market. Competition forces the producer to sell the product of two hours as cheaply as the product of one hour. Competition carries into effect the law according to which the relative value of a product is determined by the labor time needed to produce it. Labor time serving as the measure of marketable value becomes in this way the law of the continual depreciation of labor. We will say more. There will be depreciation not only of the commodities brought into the market, but also of the instruments of production and of whole plants. This fact was already pointed out by Ricardo when he said:

“By constantly increasing the facility of production, we constantly diminish the value of some of the commodities before produced.”

(Vol.II, p.59)

Sismondi goes further. He sees in this “value constituted” by labor time, the source of all the contradictions of modern industry and commerce.

“Mercantile value,” he says, “is always determined in the long run by the quantity of labor needed to obtain the thing evaluated: it is not what it has actually cost, but what it would cost in the future with, perhaps, perfected means; and this quantity, although difficult to evaluate, is always faithfully established by competition....

“It is on this basis that the demand of the seller as well as the supply of the buyer is reckoned. The former will perhaps declare that the thing has cost him 10 days' labor; but if the latter realizes that it can henceforth be produced with eight days' labor, in the event of competition proving this to the two contracting parties, the value will be reduced, and the market price fixed at eight days only. Of course, each of the parties believes that the thing is useful, that it is desired, that without desire there would be no sale; but the fixing of the price has nothing to do with utility."

(Etudes, etc., Vol.II, p.267)

It is important to emphasize the point that what determines value is not the time taken to produce a thing, but the minimum time it could possibly be produced in, and the minimum is ascertained by competition. Suppose for a moment that there is no more competition and consequently no longer any means to ascertain the minimum of labor necessary for the production of a commodity; what will happen? It will suffice to spend six hours' work on the production of an object, in order to have the right, according to M. Proudhon, to demand in exchange six times as much as the one who has taken only one hour to produce the same object.

Instead of a “proportional relation,” we have a disproportional relation, at any rate if we insist on sticking to relations, good or bad.

The continual depreciation of labor is only one side, one consequence of the evaluation of commodities by labor time. The excessive raising of prices, overproduction and many other features of industrial anarchy have their explanation in this mode of evaluation.

But does labor time used as a measure of value give rise at least to the proportional variety of products that so delights M. Proudhon?

On the contrary, monopoly in all its monotony follows in its wake and invades the world of products, just as to everybody's knowledge monopoly invades the world of the instruments of production. It is only in a few branches of industry, like the cotton industry, that very rapid progress can be made. The natural consequence of this progress is that the products of cotton manufacture, for instance, fall rapidly in price: but as the price of cotton goes down, the price of flax will be replaced by cotton. In this way, flax has been driven out of almost the whole of North America. And we have obtained, instead of the proportional variety of products, the dominance of cotton.

What is left of this “proportional relation"? Nothing but the pious wish of an honest man who would like commodities to be produced in proportions which would permit of their being sold at an honest price. In all ages good-natured bourgeois and philanthropic economists have taken pleasure in expressing this innocent wish.

Let us hear what old Boisguillebert says:

“The price of commodities,” he says, “must always be proportionate; for it is such mutual understanding alone that can enable them to exist together so as to give themselves to one another at any moment (here is M. Proudhon's continual exchangeability) and reciprocally give birth to one another. ...

"As wealth, then, is nothing but this continual intercourse between man and man, craft and craft, etc., it is a frightful blindness to go looking for the cause of misery elsewhere than in the cessation of such traffic brought about by a disturbance of proportion in prices."

(Dissertation sur la nature des richesses,
Daire's ed. (pp.405 and 408))

(Boisguillebert's work is quoted from the symposium
Economistes-financiers du XVIII siecle. Prefaced by a historical sketch on each author and accompanied by commentaries and explanatory notes by Eugene Daire;
Paris 1843.)

Let us listen also to a modern economist:

“The great law as necessary to be affixed to production, that is, the law of proportion, which alone can preserve the continuity of value....

“The equivalent must be guaranteed....

“All nations have attempted, at various periods of their history, by instituting numerous commercial regulations and restrictions, to effect, in some degree, the object here explained....

“But the natural and inherent selfishness of man... has urged him to break down all such regulations. Proportionate Production is the realization of the entire truth of the Science of Social Economy."

(W. Atkinson, Principles of Political Economy,
London 1840, pp.170-95)

Fuit Troja. (Troy is no more.) This true proportion between supply and demand, which is beginning once more to be the object of so many wishes, ceased long ago to exist. It has passed into the stage of senility. It was possible only at a time when the means of production were limited, when the movement of exchange took place within very restricted bounds. With the birth of large-scale industry this true proportion had to come to an end, and production is inevitably compelled to pass in continuous succession through vicissitudes of prosperity, depression, crisis, stagnation, renewed prosperity, and so on.

Those who, like Sismondi, wish to return to the true proportion of production, while preserving the present basis of society, are reactionary, since, to be consistent, they must also wish to bring back all the other conditions of industry of former times.

What kept production in true, or more or less true, proportions? It was demand that dominated supply, that preceded it. Production followed close on the heels of consumption. Large-scale industry, forced by the very instruments at its disposal to produce on an ever-increasing scale, can no longer wait for demand. Production precedes consumption, supply compels demands.

In existing society, in industry based on individual exchange, anarchy of production, which is the source of so much misery, is at the same time the source of all progress.

Thus, one or the other:

Either you want the true proportions of past centuries with present-day means of production, in which case you are both reactionary and utopian.

Or you want progress without anarchy: in which case, in order to preserve the productive forces, you must abandon individual exchange.

Individual exchange is suited only to the small-scale industry of past centuries with its corollary of “true proportion,” or else to large-scale industry with all its train of misery and anarchy.

After all, the determination of value by labor time – the formula M. Proudhon gives us as the regenerating formula of the future – is therefore merely the scientific expression of the economic relations of present-day society, as was clearly and precisely demonstrated by Ricardo long before M. Proudhon.

But does the “equalitarian” application of this formula at least belong to M. Proudhon? Was he the first to think of reforming society by transforming all men into actual workers exchanging equal amounts of labor? Is it really for him to reproach the Communists – these people devoid of all knowledge of political economy, these “obstinately foolish men,” these “paradise dreamers” – with not having found, before him, this “solution of the problem of the proletariat”?

Anyone who is in any way familiar with the trend of political economy in England cannot fail to know that almost all the Socialists in that country have, at different periods, proposed the equalitarian application of the Ricardian theory. We quote for M. Proudhon: Hodgskin, Political Economy, 1827; William Thompson, An Inquiry into the Principles of the Distribution of Wealth Most Conducive to Human Happiness, 1824; T. R. Edmonds, Practical Moral and Political Economy, 1828, etc., etc., and four pages more of etc. We shall content ourselves with listening to an English Communist, Mr. Bray. We shall give the decisive passages in his remarkable work, Labor's Wrongs and Labor's Remedy, Leeds, 1839, and we shall dwell some time upon it, firstly, because Mr. Bray is still little known in France, and secondly, because we think that we have discovered in him the key to the past, present and future works of M. Proudhon.

“The only way to arrive at truth is to go at once to First Principles.... Let us... go at once to the source from whence governments themselves have arisen.... By thus going to the origin of the thing, we shall find that every form of government, and every social and governmental wrong, owes its rise to the existing social system – to the institution of property as it at present exists – and that, therefore, if we would end our wrongs and our miseries at once and for ever, the present arrangements of society must be totally subverted.... By thus fighting them upon their own ground, and with their own weapons, we shall avoid that senseless clatter respecting ‘visionaries' and ‘theorists', with which they are so ready to assail all who dare move one step from that beaten track which ‘by authority', has been pronounced to be the right one. Before the conclusions arrived at by such a course of proceeding can be overthrown, the economists must unsay or disprove those established truths and principles on which their own arguments are founded."

(Bray, pp.17 and 41)

“It is labor alone which bestows value....

“Every man has an undoubted right to all that his honest labor can procure him. When he thus appropriates the fruits of his labor, he commits no injustice upon any other human being; for he interferes with no other man's right of doing the same with the produce of his labor....

“All these ideas of superior and inferior – of master and man – may be traced to the neglect of First Principles, and to the consequent rise of inequality of possessions; and such ideas will never be subverted, so long as this inequality is maintained. Men have hitherto blindly hoped to remedy the present unnatural state of things... by destroying existing inequality; but it will be shortly seen... that misgovernment is not a cause, but a consequence – that it is not the creator, but the created – that is is the offspring of inequality of possessions; and that the inequality of possessions is inseparably connected with our present social system.”

(Bray, pp.33, 36 and 37)

“Not only are the greatest advantages, but strict justice also, on the side of a system of equality.... Every man is a link, in the chain of effects – the beginning of which is but an idea, and the end, perhaps, the production of a piece of cloth. Thus, although we may entertain different feelings towards the several parties, it does not follow that one should be better paid for his labor than another. The inventor will ever receive, in addition to his just pecuniary reward, that which genius only can obtain from us – the tribune of our admiration....

“From the very nature of labor and exchange, strict justice not only requires that all exchangers should be mutually, but that they should likewise be equally, benefited. Men have only two things which they can exchange with each other, namely, labor, and the produce of labor....

“If a just system of exchanges were acted upon, the value of articles would be determined by the entire cost of production; and equal values should always exchange for equal values. If, for instance, it takes a hatter one day to make a hat, and a shoemaker the same time to make a pair of shoes – supposing the material used by each to be of the same value – and they exchange these articles with each other, they are not only mutually but equally benefited: the advantage derived by either party cannot be a disadvantage to the other, as each has given the same amount of labor, and the materials made use of by each were of equal value. But if the hatter should obtain two pair of shoes for one hat – time and value of material being as before – the exchange would clearly be an unjust one. The hatter would defraud the shoemaker of one day's labor; and were the former to act thus in all his exchanges, he would receive, for the labor of half a year, the product of some other person's whole year. We have heretofore acted upon no other than this most unjust system of exchanges – the workmen have given the capitalist the labor of a whole year, in exchange for the value of only half a year – and from this, and not from the assumed inequality of bodily and mental powers in individuals, has arisen the inequality of wealth and power which at present exists around us. It is an inevitable condition inequality of exchanges – of buying at one price and selling at another – that capitalists shall continue to be capitalists, and working men to be working men – the one a class of tyrants and the other a class of slaves – to eternity....

“The whole transaction, therefore, plainly shews that the capitalists and proprietors do no more than give the working man, for his labor of one week, a part of the wealth which they obtained from him the week before! – which amounts to giving him nothing for something....

“The whole transaction, therefore, between the producer and the capitalist is a palpable deception, a mere farce: it is, in fact, in thousands of instances, no other than a barefaced though legalized robbery."

(Bray, pp.45, 48, 49 and 50)

“... the gain of the employer will never cease to be the loss of the employed – until the exchanges between the parties are equal; and exchanges never can be equal while society is divided into capitalists and producers – the last living upon their labor and the first bloating upon the profit of that labor.

“It is plain that, establish whatever form of government we will... we may talk of morality and brotherly love... no reciprocity can exist where there are unequal exchanges. Inequality of exchanges, as being the cause of inequality of possessions, is the secret enemy that devours us."

(Bray, pp.51 and 52)

“It has been deduced, also, from a consideration of the intention and end of society, not only that all men should labor, and thereby become exchangers, but that equal values should always exchange for equal values – and that, as the gain of one man ought never to be the loss of another, value should be determined by cost of production. But we have seen, that, under the present arrangements of society... the gain of the capitalist and the rich man is always the loss of the workman – that this result will invariably take place, and the poor man be left entirely at the mercy of the rich man, under any and every form of government, so long as there is inequality of exchanges – and that equality of exchanges can be ensured only under social arrangements in which labor is universal....

“If exchanges were equal, would the wealth of the present capitalists gradually go from them to the working classes.”

(Bray, pp.53-55)

“So long as this system of unequal exchanges is tolerated, the producers will be almost as poor and as ignorant and as hardworked as they are at present, even if every governmental burthen be swept away and all taxes be abolished... nothing but a total change of this system – an equality of labor and exchanges – can alter this state of rights....

“The producers have but to make an effort – and by them must every effort for their own redemption be made – and their chains will be snapped asunder forever....

“As an end, the political equality is there a failure, as a means, also, it is there a failure.

“Where equal exchanges are maintained, the gain of one man cannot be the loss of another; for every exchange is then simply a transfer, and not a sacrifice of labor and wealth. Thus, although under a social system based on equal exchanges, a parsimonious man may become rich, his wealth will be no more than the accumulated produce of his own labor. He may exchange his wealth, or he may give it to others... but a rich man cannot continue wealthy for any length of time after he has ceased to labor. Under equality of exchanges, wealth cannot have, as it now has, a procreative and apparently self-generating power, such as replenishes all waste from consumption; for, unless it be renewed by labor, wealth, when once consumed, is given up for ever. That which is now called profit and interest cannot exist as such in connection with equality of exchanges; for producer and distributor would be alike remunerated, and the sum total of their labor would determine the value of the article created and brought to the hands of the consumer....

“The principle of equal exchanges, therefore, must from its very nature ensure universal labor."

(Bray, pp.67, 88, 89, 94, 109-10)

After having refuted the objections of the economists to communism, Mr. Bray goes on to say:

“If, then a changed character be essential to the success of the social system of community in its most perfect form – and if, likewise, the present system affords no circumstances and no facilities for effecting the requisite change of character and preparing man for the higher and better state desired – it is evident that these things must necessarily remain as they are.... or else some preparatory step must be discovered and made use of – some movement partaking partly of the present and partly of the desired system – some intermediate resting place, to which society may go with all its faults and its follies, and from which it may move forward, imbued with those qualities and attributes without which the system of community and equality cannot as such have existence.”

(Bray, p.134)

“The whole movement would require only co-operation in its simplest form.... Cost of production would in every instance determine value; and equal values would always exchange for equal values. If one person worked a whole week, and another worked only half a week, the first would receive double the remuneration of the last; but this extra pay of the one would not be at the expense of the other, nor would the loss incurred by the last man fall in any way upon the first. Each person would exchange the wages he individually received for commodities of the same value as his respective wages; and in no case could the gain of one man or one trade be a loss to another man or another trade. The labor of every individual would alone determine his gains of his losses....

“... By means of general and local boards of trade... the quantities of the various commodities required for consumption – the relative value of each in regard to each other – the number of hands required in various trades and descriptions of labor – and all other matters connected with production and distribution, could in a short time be as easily determined for a nation as for an individual company under the present arrangements....

“As individuals compose families, and families towns, under the existing system, so likewise would they after the joint-stock change had been effected. The present distribution of people in towns and villages, bad as it is, would not be directly interfered with....

“Under this joint-stock system, the same as under that now existing, every individual would be at liberty to accumulate as much as he pleased, and to enjoy such accumulations when and where he might think proper....

“The great productive section of the community... is divided into an indefinite number of smaller sections, all working, producing and exchanging their products on a footing of the most perfect equality....

“And the joint-stock modification (which is nothing but a concession to present-day society in order to obtain communism), by being so constituted as to admit of individual property in productions in connection with a common property in productive powers – making every individual dependent on his own exertions, and at the same time allowing him an equal participation in every advantage afforded by nature and art – is fitted to take society as it is, and to prepare the way for other and better changes."

(Bray, pp.158, 160, 162, 168 and 194)

We now only need to reply in a few words to Mr. Bray who without us and in spite of us had managed to supplant M. Proudhon, except that Mr. Bray, far from claiming the last word on behalf of humanity, proposes merely measures which he thinks good for a period of transition between existing society and a community regime.

One hour of Peter's labor exchanges for one hour of Paul's labor. That is Mr. Bray's fundamental axiom.

Let us suppose Peter has 12 hours' labor before him, and Paul only six. Peter will consequently have six hours' labor left over. What will he do with these six hours' labor?

Either he will do nothing with them – in which case he will have worked six hours for nothing; or else he will remain idle for another six hours to get even; or else, as a last resource, he will give these six hours' labor, which he has no use for, to Paul into the bargain.

What in the end will Peter have earned more than Paul? Some hours of labor? No! He will have gained only hours of leisure; he will be forced to play the loafer for six hours. And in order that this new right to loaf might be not only relished but sought after in the new society, this society would have to find in idleness its highest bliss, and to look upon labor as a heavy shackle from which it must break free at all costs.

And indeed, to return to our example, if only these hours of leisure that Peter had gained in excess of Paul were really a gain! Not in the least. Paul, beginning by working only six hours, attains by steady and regular work a result that Peter secures only by beginning with an excess of work. Everyone will want to be Paul, there will be a competition to occupy Paul's position, a competition in idleness.

Well, then! What has the exchange of equal quantities of labor brought us? Overproduction, depreciation, excess of labor followed by unemployment; in short, economic relations such as we see in present-day society, minus the competition of labor.

No! We are wrong! These is still an expedient which may save this new society of Peters and Pauls. Peter will consume by himself the product of the six hours' labor which he has left. But from the moment he has no longer to exchange because he has produced, he has no need to produce for exchange; and the whole hypothesis of a society founded on the exchange and division of labor will fall to the ground. Equality of exchange will have been saved by the simple fact that exchange will have ceased to be: Paul and Peter would arrive at the position of Robinson.

Thus, if all the members of society are supposed to be actual workers, the exchange of equal quantities of hours of labor is possible only on condition that the number of hours to be spent on material production is agreed on before hand. But such an agreement negates individual exchange.

We still come to the same result, if we take as our starting point not the distribution of the products created but the act of production. In large-scale industry, Peter is not free to fix for himself the time of his labor, for Peter's labor is nothing without the co-operation of all the Peters and all the Pauls who make up the workshop. This explains very well the dogged resistance which the English factory owners put up to the Ten Hours' Bill. They knew only too well that a two-hours' reduction of labor granted to women and children would carry with it an equal reduction of working hours for adult men. It is in the nature of large-scale industry that working hours should be equal for all. What is today the result of capital and the competition of workers among themselves will be tomorrow, if you sever the relation between labor and capital, an actual agreement based upon the relation between the sum of productive forces and the sum of existing needs.

But such an agreement is a condemnation of individual exchange, and we are back again at our first conclusion!

In principle, there is no exchange of products – but there is the exchange of the labor which co-operated in production. The mode of exchange of products depends upon the mode of exchange of the productive forces. In general, the form of exchange of products corresponds to the form of production. Change the latter, and the former will change in consequence. Thus in the history of society we see that the mode of exchanging products is regulated by the mode of producing them. Individual exchange corresponds also to a definite mode of production which itself corresponds to class antagonism. There is thus no individual exchange without the antagonism of classes.

But the respectable conscience refuses to see this obvious fact. So long as one is a bourgeois, one cannot but see in this relation of antagonism a relation of harmony and eternal justice, which allows no one to gain at the expense of another. For the bourgeois, individual exchange can exist without any antagonism of classes. For him, these are two quite unconnected things. Individual exchange, as the bourgeois conceives it, is far from resembling individual exchange as it actually exists in practice.

Mr. Bray turns the illusion of the respectable bourgeois into an ideal he would like to attain. In a purified individual exchange, freed from all the elements of antagonism he finds in it, he sees an “equalitarian" relation which he would like society to adopt generally.

Mr. Bray does not see that this equalitarian relation, this corrective ideal that he would like to apply to the world, is itself nothing but the reflection of the actual world; and that therefore it is totally impossible to reconstitute society on the basis of what is merely an embellished shadow of it. In proportion as this shadow takes on substance again, we perceive that this substance, far from being the transfiguration dreamt of, is the actual body of existing society. [4]

[1] At least this was the case until recently. Since England’s monopoly of the world market is being increasingly shattered by the participation of France, Germany and, above all, of America in world trade, a new form of evening-out appears to come into operation. The period of general prosperity preceding the crisis still fails to appear. If it should remain absent altogether, then chronic stagnation must necessarily become the normal condition of modern industry, with only insignificant fluctuations.
[2] The thesis that the “natural,” i.e., normal, price of labor power coincides with the wage minimum, i.e., with the equivalent in value of the means of subsistence absolutely indispensable for the life and procreation of the worker, was first put forward by me in Sketches for a Critique of Political Economy (Deutsch-Franzosische Jahrbucher , Paris 1844) and in The Condition of the Working Class in England in 1844. As seen here, Marx at that time excepted the thesis. Lassalle took it over from both of us. Although, however, in reality wages have a constant tendency to approach the minimum, the above thesis is nevertheless incorrect. The fact that labor is regularly and on the average paid below its value cannot alter its value. In Capital, Marx has put the above thesis right (Section on Buying and Selling Labor of Power) and also (Chapter 25: The General Law of Capitalist Accumulation) analyzed the circumstances which permit capitalist production to depress the price of labor power more and more below its value.(Note by Engels to 1885 German edition)
[3] In the copy Marx presented to N. Utina in 1876 after this word “labor” Marx adds “labor power"; this addition is found in the 1896 French edition.
[4] Mr. Bray's theory, like all theories, has found supporters who have allowed themselves to be deluded by appearances. Equitable labor-exchange bazaars have been set up in London, Sheffield, Leeds and many other towns in England. These bazaars have all ended in scandalous failures after having absorbed considerable capital. The taste for them has gone for ever. You are warned, M. Proudhon! (Note by Marx)

"Der (Tausch-) <(Tausch-): Einfügung von Marx>Wert ist der Eckstein des ökonomischen Gebäudes.". Der "konstituierte" Wert ist der Eckstein des Systems der ökonomischen Widersprüche.

Was ist nun dieser "konstituierte Wert", der die ganze Entdeckung des Herrn Proudhon in der politischen Ökonomie ausmacht?


Die Nützlichkeit einmal vorausgesetzt, ist die Arbeit die Quelle des Wertes. Das Maß der Arbeit ist die Zeit. Der relative Wert der Produkte wird bestimmt durch die Arbeitszeit, die zu ihrer Herstellung aufgewendet werden mußte. Der Preis ist der in Geld ausgedrückte relative Wert eines Produktes. Der konstituierte Wert endlich eines Produktes ist ganz einfach der Wert, der konstituiert wird durch die in demselben enthaltene Arbeitszeit.


Wie Adam Smith die Arbeitsteilung entdeckt hat, so behauptet Herr Proudhon, den "konstituierten Wert" entdeckt zu haben. Das ist nicht just "etwas Unerhörtes"; indes muß man zugeben, daß in keiner Entdeckung der ökonomischen Wissenschaft etwas Unerhörtes liegt. Immerhin sucht Herr Proudhon, der die ganze Bedeutung seiner Entdeckung ahnt, das Verdienst derselben abzuschwächen, "um den Leser über seine Ansprüche auf Originalität zu beruhigen und die Geister wieder auszusöhnen, deren Ängstlichkeit neuen Ideen wenig günstig ist". Nach Maßgabe jedoch, wie er seinen Vorläufern den Anteil zumißt, den jeder von ihnen an der Feststellung des Wertes gehabt, kommt er gezwungenermaßen dahin, laut zu verkünden, daß ihm der größte, der Löwenanteil gebührt.


"Die synthetische Wertidee wurde von Adam Smith in unbestimmter Weise erfaßt ... Aber diese Wertidee war bei Adam Smith ganz intuitiv: Die Gesellschaft jedoch ändert ihre Gewohnheiten nicht auf bloße Intuitionen hin, sie folgt erst der Autorität der Tatsache. Die Antinomie mußte auf eine eindrucksvollere und präzisere Art und Weise hervorgehoben werden: J.-B. Say war ihr hauptsächlicher Dolmetscher."


Da haben wir die Geschichte der Entdeckung des synthetischen Wertes fix und fertig: Adam Smith gebührt die vage Intuition, J.-B. Say die Antinomie, Herrn Proudhon die konstituierende und "konstituierte" Wahrheit. Und man täusche sich nicht: Alle andern Ökonomen, von Say bis Proudhon, haben sich im Geleise der Antinomie bewegt.


"Es ist unglaublich, daß so viele verständige Menschen sich seit vierzig Jahren gegen eine so einfache Idee abquälen. Aber nein, die Vergleichung der Werte wird vollzogen, ohne daß es zwischen ihnen irgendeinen Vergleichspunkt gäbe und ohne Maßeinheit: - das haben die Ökonomen des 19. Jahrhunderts, anstatt die revolutionäre Theorie der Gleichheit zu erfassen, gegen alle und jeden zu behaupten sich entschlossen. Was wird die Nachwelt dazu sagen?"


Die auf so brüske Art angerufene Nachwelt wird zunächst über die Chronologie in Zweifel geraten. Sie muß sich notwendig fragen: Sind denn Ricardo und seine Schule keine Ökonomen des 19. Jahrhunderts? Das System Ricardos, der als Prinzip aufstellte, "daß der relative Wert der Waren ausschließlich auf der zu ihrer Herstellung erforderten Arbeit beruht", datiert vom Jahre 1817. Ricardo ist das Haupt einer ganzen Schule, die seit der Restauration in England herrscht. Die Ricardosche Lehre repräsentiert schroff, unbarmherzig die ganze englische Bourgeoisie, die selbst wiederum der Typus der modernen Bourgeoisie überhaupt ist. "Was die Nachwelt dazu sagen wird?" Sie wird nicht sagen, daß Herr Proudhon Ricardo nicht gekannt hat, denn er spricht von ihm, lang und breit, er kommt immer wieder auf ihn zurück und sagt schließlich, daß sein System "Kohl" ist. Wenn sich die Nachwelt jemals hineinmischt, so wird sie vielleicht sagen, daß Herr Proudhon, aus Furcht, die Anglophobie seiner Leser zu verletzen, es vorgezogen hat, sich zum verantwortlichen Herausgeber der Ideen Ricardos herzugeben. Wie dem jedoch sei, wird sie es sehr naiv finden, daß Herr Proudhon das als "revolutionäre Zukunftstheorie" hinstellt, was Ricardo wissenschaftlich nachgewiesen hat als die Theorie der gegenwärtigen, der bürgerlichen Gesellschaft, und daß er somit als Auflösung der Antinomie zwischen Gebrauchswert und Tauschwert das annimmt, was Ricardo und dessen Schule lange vor ihm als die wissenschaftliche Formel der einen Seite der Antinomie, des Tauschwertes, aufgestellt haben. Aber lassen wir ein für allemal die Nachwelt beiseite, und konfrontieren wir Herrn Proudhon mit seinem Vorgänger Ricardo. Folgende Stellen aus diesem Schriftsteller fassen seine Werttheorie zusammen:

"Nicht die Nützlichkeit ist das Maß des Tauschwertes, obwohl sie ein notwendiges Element desselben ist.


"Die Dinge, sobald sie einmal als an sich nützlich anerkannt sind, ziehen ihren Tauschwert aus zwei Quellen: aus ihrer Seltenheit und der zu ihrer Gewinnung nötigen Arbeitsmenge. Es gibt Dinge, deren Wert nur von ihrer Seltenheit abhängt. Da keine Arbeit ihre Zahl vermehren kann, so kann ihr Wert nicht sinken <(1847) wie bei Ricardo: ne peut baisser (kann ... nicht sinken); (1885) irrtümlich: nur sinken> auf Grund ihres größeren Überflusses. Hierhin gehören Bildsäulen, kostbare Gemälde etc. Dieser Wert hängt einzig von dem Vermögen, dem Geschmack und der Laune derer ab, die Lust verspüren, diese Gegenstände zu besitzen." (Bd. I, S. 4 u. 5, a.a.O.) "Sie machen jedoch nur ein sehr geringes Quantum der Waren aus, die täglich ausgetauscht werden. Da die größte Anzahl der Gegenstände, die man zu besitzen wünscht, Erzeugnisse der Industrie sind, kann man sie, sobald man die zu ihrer Herstellung notwendige Arbeit aufwenden will, nicht nur in einem Lande, sondern in mehreren Ländern in fast unbegrenzter Menge vervielfältigen." (Bd. I, S.5, a.a.O.) "Wenn wir also von Waren, ihrem Tauschwert und den Prinzipien reden, nach denen sich ihr Preis regelt, so haben wir nur diejenigen Waren im Auge, deren Menge durch menschliche Arbeit beliebig vermehrt werden kann, deren Produktion durch die Konkurrenz gefördert wird und auf keine Hindernisse stößt."


Ricardo zitiert Adam Smith, der nach ihm "die erste Quelle des Tauschwertes mit großer Genauigkeit entwickelt hat"
"Daß dies (die Arbeitszeit nämlich) in Wahrheit die Grundlage des Tauschwertes aller Dinge ist, die ausgenommen, welche durch menschliche Arbeit nicht beliebig verehrt werden können, ist ein höchst wichtiger Lehrsatz der politischen Ökonomie: Denn aus keiner Quelle sind soviel Irrtümer geflossen, soviel Meinungsverschiedenheiten in dieser Wissenschaft entsprungen wie aus der oberflächlichen und wenig präzisen Auslegung des Wortes Wert." "Wenn die in einen Gegenstand hineingelegte Arbeitsmenge es ist, die seinen Tauschwert bestimmt, so folgt daraus, daß jede Vermehrung der Arbeitsmenge notwendigerweise den Wert des Gegenstandes vermehren muß, auf den sie verwendet wurde, und daß ebenso jede Verminderung der Arbeit den Preis desselben vermindern muß."

Ricardo macht dann Adam Smith den Vorwurf:


1.Daß er "für den Wert einen anderen Maßstab als die Arbeit aufstellte, bald den Wert des Getreides, bald die Arbeitsmenge, welche eine Sache zu kaufen vermag etc."


2.Daß er "das Prinzip ohne Vorbehalt einräume und doch seine Anwendung auf den ursprünglichen rohen Zustand der Gesellschaft beschränke, der der Anhäufung der Kapitalien und dem Privateigentum an Grund und Boden vorhergeht".

Ricardo sucht den Nachweis zu liefern, daß das Grundeigentum, d.h. die (Boden-) <(Boden): Einfügung der Übersetzer> Rente, den Wert der Lebensmittel nicht beeinflussen kann und daß die Akkumulation der Kapitalien nur einen zeitweiligen und oszillierenden Einfluß auf das Verhältnis der Werte ausübt, die bestimmt werden durch das Verhältnis der zu ihrer Herstellung aufgewendeten Arbeitsmenge. Um diesen Satz zu beweisen, entwickelt er seine berühmte Grundrententheorie, analysiert er das Kapital und gelangt in letzter Instanz dahin, in demselben nur aufgehäufte Arbeit zu finden. Alsdann entwickelt er eine ganze Theorie über das Verhältnis von Arbeitslohn und Profit und beweist, daß Lohn und Profit im umgekehrten Verhältnis zueinander steigen und fallen, ohne den Wert des Produktes zu beeinflussen. Er übersieht dabei nicht den Einfluß, den die Anhäufung der Kapitalien und ihre verschiedene Natur (fixes und flüssiges Kapital) sowie die Lohnhöhe auf den verhältnismäßigen Wert der Produkte ausüben können. Es sind das sogar die hauptsächlichsten Probleme, die Ricardo beschäftigen.


"Keine Ersparnis von Arbeit", sagt er, "ermangelt je, den relativen Wert [1] einer Ware sinken zu machen, sei es, daß diese Ersparnis die Arbeit, die zur Verfertigung des Gegenstandes selbst nötig ist, betrifft, sei es, daß sie sich auf die zur Bildung des bei dieser Verfertigung angewendeten Kapitals bezieht." (Bd. I, S. 28.) "Solange daher ein Arbeitstag dem einen die gleiche Menge Fisch und dem andern ebensoviel Wildbret abwirft, wird die natürliche Höhe der bezüglichen Tauschpreise stets dieselbe bleiben, welche Veränderungen auch sonst in den Arbeitslöhnen und Profiten vorgehen mögen und unbeschadet aller Einwirkungen der Kapitalanhäufung." (Bd. I, S. 32.) "Wir haben die Arbeit als die Grundlage des Wertes der Dinge betrachtet und die zu deren Herstellung notwendige Arbeitsmenge als den Maßstab, der die Menge der Waren bestimmt, die im Austausch für andere hingegeben werden müssen; aber wir haben nicht die Absicht zu leugnen, daß in dem jeweiligen Preis der Waren zufällige und vorübergehende Abweichungen von diesem ursprünglichen natürlichen Preise vorkommen." (Bd. I, S. 105. a.a.O.) "Die Produktionskosten sind es, die in letzter Instanz den Preis der Dinge bestimmen, und nicht, wie man oft behauptet hat, das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage." (Bd. II, S. 253.)


Lord Lauderdale hatte die Veränderungen des Tauschwertes nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage oder von Seltenheit und Überfluß in Beziehung zur Nachfrage entwickelt.
Nach ihm kann der Wert einer Sache steigen, wenn deren Menge abnimmt, aber die Nachfrage nach ihr wächst; er kann sinken, je nachdem ihre Menge zunimmt oder die Nachfrage nach ihr abnimmt. So kann der Wert eines Gegenstandes sich verändern durch die Einwirkung von acht verschiedenen Ursachen, nämlich der vier Ursachen, welche auf diesen selbst Bezug haben, und der vier Ursachen, welche sich auf das Geld oder jede andere Ware beziehen, die als Maß ihres Wertes dient. Ricardo widerlegt das folgendermaßen:


"Produkte, welche das Monopol eines einzelnen oder einer Gesellschaft sind, ändern ihren Wert nach dem Gesetz, welches Lord Lauderdale aufgestellt hat; sie sinken entsprechend dem Wachsen des Angebots und steigen mit dem Verlangen, welches die Käufer an den Tag legen, sie zu erwerben; ihr Preis steht in keinem notwendigen Verhältnis zu ihrem natürlichen Wert. Was aber die Dinge betrifft, die der Konkurrenz unter den Verkäufern unterliegen und deren Menge bis zu einem gewissen Grade vermehrt werden kann, so hängt ihr Preis endgültig nicht von dem Stande der Nachfrage und Zufuhr, sondern von der Vermehrung oder Verminderung der Produktionskosten ab." (Bd. II, S. 259.)


Wir überlassen es dem Leser, die so präzise, klare, einfache Sprache Ricardos mit den rhetorischen Anstrengungen zu vergleichen, die Herr Proudhon anstellt, um zur Festsetzung des Tauschwertes durch die Arbeitszeit zu gelangen.


Ricardo zeigt uns die wirkliche Bewegung der bürgerlichen Produktion, die den Wert konstituiert. Herr Proudhon abstrahiert von dieser wirklichen Bewegung und quält sich ab, um neue Prozesse zu erfinden und die Welt nach einer angeblich neuen Formel einzurichten, die nur der theoretische Ausdruck der von Ricardo so schön dargelegten wirklichen Bewegung ist. Ricardo nimmt seinen Ausgangspunkt aus der bestehenden Gesellschaft, um uns zu zeigen, wie sie den Wert konstituiert; Herr Proudhon nimmt als Ausgangspunkt den konstituierten Wert, um vermittelst dieses Wertes eine neue soziale Welt zu konstituieren. Für Herrn Proudhon muß der konstituierte Wert sich im Kreis bewegen und für eine bereits auf Grund dieses Wertmaßstabes völlig konstituierte Welt neuerdings konstituierend werden. Die Bestimmung des Wertes durch die Arbeitszeit ist für Ricardo das Gesetz des Tauschwertes; für Herrn Proudhon ist sie die Synthesis von Gebrauchswert und Tauschwert. Ricardos Theorie der Werte ist die wissenschaftliche Darlegung des gegenwärtigen ökonomischen Lebens; die Werttheorie des Herrn Proudhon ist die utopische Auslegung der Theorie Ricardos. Ricardo konstatiert die Wahrheit seiner Formel, indem er sie aus allen wirtschaftlichen Vorgängen ableitet und auf diese Art alle Erscheinungen erklärt, selbst diejenigen, welche im ersten Augenblick ihr zu widersprechen scheinen, wie die Rente, die Akkumulation der Kapitalien und das Verhältnis der Löhne zu den Profiten. Gerade das ist es, was seine Lehre zu einem wissenschaftlichen System macht; Herr Proudhon, der diese Formel Ricardos mittelst rein willkürlicher Hypothesen neuerdings gefunden hat, ist demgemäß gezwungen, einzelne ökonomische Tatsachen zu suchen, die er martert und fälscht, um sie als Beispiele, als bereits bestehende Anwendungen, als Keime der Verwirklichung seiner neuschöpferischen Idee hinstellen zu können. (Siehe unten § 3, "Anwendung des konstituierten Wertes".)


Gehen wir jetzt zu den Schlüssen über, welche Herr Proudhon aus seinem (durch die Arbeitszeit) konstituierten Wert zieht.

Eine gewisse Menge der Arbeit ist gleichwertig dem Produkt, welches durch diese Arbeitsmenge geschaffen worden.


Jeder Arbeitstag gilt soviel wie ein anderer Arbeitstag; d.h. bei gleicher Menge gilt die Arbeit des einen soviel wie die Arbeit des andern: Es gibt keinen qualitativen Unterschied. Bei gleicher Arbeitsmenge tauscht sich das Produkt des einen für das Produkt des andern. Alle Menschen sind Lohnarbeiter, und zwar für gleiche Arbeitszeit gleich bezahlt. Vollständige Gleichheit beherrscht den Tausch.


Sind diese Schlüsse die natürlichen und notwendigen Konsequenzen des "konstituierten", d.h. des durch die Arbeitszeit bestimmten Wertes?


Wenn der Wert einer Ware bestimmt wird durch die zu ihrer Herstellung erforderliche Arbeitsmenge, so folgt daraus notwendigerweise, daß der Wert der Arbeit, d.h. der Arbeitslohn, gleichfalls durch die Arbeitsmenge bestimmt wird, die zu seiner Herstellung erforderlich ist. Der Lohn, d.h. der relative Wert oder der Preis der Arbeit, wird demnach bestimmt durch die Arbeitszeit, die erforderlich ist zur Erzeugung alles dessen, was der Arbeiter zu seinem Unterhalt bedarf.


"Vermindert die Herstellungskosten der Hüte, und ihr Preis wird schließlich auf ihren neuen natürlichen Preis herabgehen, mag auch die Nachfrage sich verdoppeln, verdreifachen oder vervierfachen. Vermindert die Unterhaltskosten der Menschen durch Ermäßigung des natürlichen Preises der zum Leben notwendigen Nahrung und Kleidung, und ihr werdet sehen, wie die Löhne fallen, selbst wenn die Nachfrage nach Arbeitern erheblich steigen sollte." (Ricardo, Bd. II, S. 253.)


Gewiß, die Sprache Ricardos ist so zynisch wie nur etwas. Die Fabrikationskosten von Hüten und die Unterhaltskosten des Menschen in ein und dieselbe Reihe stellen, heißt die Menschen in Hüte verwandeln. Aber man schreie nicht zu sehr über den Zynismus. Der Zynismus liegt in der Sache und nicht in den Worten, welche die Sache bezeichnen. Französische Schriftsteller, wie die Herren Droz, Blanqui, Rossi und andere, machen sich das unschuldige Vergnügen, ihre Erhabenheit über die englischen Ökonomen <(1847) économistes; (1885, 1892 u. 1895 ) Schriftsteller> dadurch zu dokumentieren, daß sie den Anstand einer "humanitären" Sprache zu beobachten suchen; wenn sie Ricardo und seiner Schule ihre zynische Sprache vorwerfen, so nur, weil es sie verletzt, die ökonomischen Beziehungen in ihrer ganzen Nacktheit aufgedeckt, die Mysterien der Bourgeoisie verraten zu sehen.


Fassen wir zusammen: Die Arbeit, wo sie selbst Ware ist, mißt sich als solche durch die Arbeitszeit, welche zur Herstellung der Ware Arbeit notwendig ist. Und was ist zur

Herstellung der Ware Arbeit nötig? Genau die Arbeitszeit, die notwendig ist zur Herstellung der Gegenstände, die unerläßlich sind zum ununterbrochenen Unterhalt der Arbeit, d.h. um den Arbeiter in den Stand zu setzen, sein Leben zu fristen und seine Rasse fortzupflanzen. Der natürliche Preis der Arbeit ist nichts anderes als das Minimum des Lohnes [2]. Wenn der Marktpreis des Lohnes sich über seinen natürlichen Preis erhebt, so kommt dies gerade daher, daß das von Herrn Proudhon als Prinzip aufgestellte Wertgesetz in dem Wechsel des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage sein Gegengewicht findet. Aber das Lohnminimum bleibt nichtsdestoweniger der Mittelpunkt, nach welchem der Marktpreis des Lohnes gravitiert.


So ist der durch die Arbeitszeit gemessene Wert notwendigerweise die Formel der modernen Sklaverei der Arbeiter, anstatt, wie Herr Proudhon behauptet, die "revolutionäre Theorie" der Emanzipation des Proletariats zu sein.


Sehen wir nunmehr zu, in wie vielen Fällen die Arbeitszeit als Maßstab des Wertes unverträglich ist mit dem bestehenden Antagonismus der Klassen und der ungleichen Verteilung des Arbeitsertrages zwischen dem unmittelbaren Produzenten (dem Arbeiter)
<(dem Arbeiter): Einfügung der Übersetzer> und dem Besitzer des Produktes.


Nehmen wir irgendein Produkt, z.B. die Leinwand. Als solches enthält dieselbe ein bestimmtes Quantum Arbeit. Dieses Arbeitsquantum wird stets das gleiche sein, wie immer die Lage derer sich zueinander gestalten möge, die zur Herstellung dieses Produktes mitgewirkt haben.


Nehmen wir ein anderes Produkt: Tuch, welches dasselbe Arbeitsquantum erfordert haben möge wie die Leinwand.


Wenn ein Austausch dieser beiden Produkte stattfindet, so findet Austausch gleicher Arbeitsmengen statt. Tauscht man diese gleichen Mengen von Arbeitszeit aus, so tauscht man keineswegs die gegenseitige Lage der Produzenten aus, noch ändert man irgend etwas an der Lage von Arbeitern und Fabrikanten unter sich. Behaupten, daß dieser Austausch von durch Arbeitszeit gemessenen Produkten zur Folge habe eine gleiche Bezahlung aller Produzenten, heißt voraussetzen, daß dem Tausch eine gleiche Beteiligung am Produkte vorausgegangen sei. Ist der Austausch des Tuches gegen Leinwand vollzogen, so werden die Produzenten des Tuches denjenigen Anteil an der Leinwand haben, der ihrem früheren Anteil am Tuche entspricht.


Herrn Proudhons Illusion kommt daher, daß er für Konsequenz nimmt, was höchstens als eine unbewiesene Voraussetzung gelten kann.



Gehen wir weiter.


Setzt die Arbeitszeit als Maßstab des Wertes wenigstens voraus, daß die (Arbeits-) <(Arbeits): Einfügung der Übersetzer> Tage gleichwertig sind, das heißt, daß der Arbeitstag des einen soviel wert ist wie der Arbeitstag des anderen? Nein.


Nehmen wir einmal an, der Arbeitstag eines Goldarbeiters sei drei Arbeitstagen eines Webers gleichwertig, so wird jeder Wechsel im Wertverhältnis der Schmuckwaren gegen Gewebe, soweit er nicht eine vorübergehende Folge der Schwankungen von Angebot und Nachfrage ist, zur Ursache haben eine Verminderung oder Vermehrung der zur Herstellung der einen oder der anderen Art Produkte angewendeten Arbeitszeit. Gesetzt, drei Arbeitstage verschiedener Arbeiter verhalten sich zueinander wie 1, 2, 3, so wird jeder Wechsel im relativen Wert ihrer Produkte auch eine Änderung sein nach diesem selben Verhältnis von 1, 2, 3. Auf diese Art kann man den Wert durch die Arbeitszeit messen, trotz der Ungleichheit des Wertes der verschiedenen Arbeitstage; doch müssen wir, um ein solches Maß anwenden zu können, einen vergleichenden Maßstab für die verschiedenen Arbeitstage haben: Diesen Maßstab liefert die Konkurrenz.


Gilt deine Arbeitsstunde soviel wie die meinige? Diese Frage wird durch die Konkurrenz entschieden.


Die Konkurrenz bestimmt, nach einem amerikanischen Ökonomen, wieviel Tage einfacher (unqualifizierter) Arbeit in einem Tage zusammengesetzter (qualifizierter) <(unqualifizierter) u. (qualifizierter): Einfügungen der Übersetzer> Arbeit enthalten sind. Setzt diese Reduktion von Arbeitstagen zusammengesetzter Arbeit in Arbeitstage einfacher Arbeit nicht voraus, daß man die einfache Arbeit an sich als Wertmaß annimmt? Wird das Quantum der Arbeit an sich, ohne Rücksicht auf die Qualität, als Wertmesser genommen, so setzt dies voraus, daß die einfache Arbeit der Angelpunkt der Industrie geworden ist. Sie setzt voraus, daß die Arbeiten durch die Unterordnung des Menschen unter die Maschine oder die äußerste Arbeitsteilung gleichgemacht sind, daß die Menschen gegenüber der Arbeit verschwinden, daß das Pendel der Uhr der genaue Messer für das Verhältnis der Leistungen zweier Arbeiter geworden, wie er es für die Schnelligkeit zweier Lokomotiven ist. So muß es nicht mehr heißen, daß eine (Arbeits-) <(Arbeits-): Einfügung der Übersetzer> Stunde eines Menschen gleichkommt der Stunde eines andern Menschen, sondern daß vielmehr ein Mensch während einer Stunde soviel wert ist wie ein anderer Mensch während einer Stunde. Die Zeit ist alles, der Mensch ist nichts mehr, er ist höchstens noch die Verkörperung der Zeit. Es handelt sich nicht mehr um die Qualität. Die Quantität allein entscheidet alles. Stunde gegen Stunde, Tag gegen Tag; aber diese Gleichmachung der Arbeit ist keineswegs das Werk von Herrn Proudhons ewiger Gerechtigkeit. Sie ist ganz einfach ein Ergebnis der modernen Industrie.


In der mit Maschinen arbeitenden Fabrik unterscheidet sich die Arbeit des einen Arbeiters fast in nichts mehr von der Arbeit eines anderen Arbeiters Die Arbeiter können sich voneinander nur unterscheiden durch das Quantum von Zeit, welches sie bei der Arbeit aufwenden.
Nichtsdestoweniger erscheint dieser quantitative Unterschied von einem gewissen Gesichtspunkte aus qualitativ, insofern die für die Arbeit aufgewendete Zeit abhängt einerseits von rein materiellen Bedingungen wie physische Konstitution, Alter, Geschlecht, anderseits von moralischen, rein negativen Umständen wie Geduld, Unempfindlichkeit und Emsigkeit. Endlich, wenn es einen qualitativen Unterschied in der Arbeit der Arbeiter gibt, so ist dies höchstens eine Qualität von der schlechtesten Qualität, die weit entfernt ist, eine unterscheidende Spezialität zu sein. Das ist in letzter Instanz der Stand der Dinge in der modernen Industrie. Und auf diese bereits in der Maschinenarbeit verwirklichte Gleichheit setzt Herr Proudhon seinen Hobel der "Gleichmachung" an, die er universell zu verwirklichen vorhat in der "Zeit, die kommen wird".


Alle "egalitären" Folgerungen, welche Herr Proudhon aus der Theorie Ricardos zieht, beruhen auf einem fundamentalen Irrtum. Er verwechselt nämlich den durch die aufgewendete Arbeitsmenge bestimmten Warenwert mit dem Warenwert, bestimmt durch den "Wert der Arbeit". Wenn diese beiden Arten, den Wert der Waren zu messen, dasselbe ausdrückten, so könnte man unterschiedslos sagen: Der Wert irgendeiner Ware wird gemessen durch die in ihr verkörperte Arbeitsmenge; oder aber: er wird gemessen durch die Menge von Arbeit, die er zu kaufen imstande ist; oder endlich: er wird gemessen durch die Menge von Arbeit, welche ihn zu erwerben vermag. Aber dem ist bei weitern nicht so. Der Wert der Arbeit kann ebensowenig als Maßstab des Wertes dienen wie der Wert jeder anderen Ware. Einige Beispiele werden genügen, das eben Gesagte dem Verständnis näherzubringen.


Wenn ein Scheffel Getreide zwei Arbeitstage an Stelle eines einzigen kostete, so würde er das Doppelte seines ursprünglichen Wertes besitzen; aber er würde nicht die doppelte Arbeitsmenge in Bewegung setzen, denn er würde nicht mehr Nährstoff enthalten als zuvor. So wäre der Wert des Getreides, gemessen durch die zu dessen Hervorbringung angewendete Arbeitsmenge, verdoppelt.; aber gemessen, sei es durch die Arbeitsmenge, die er kaufen kann, oder durch die Arbeitsmenge, die ihn kaufen kann, ist er weit entfernt, verdoppelt zu sein.
Anderseits, wenn dieselbe Arbeit doppelt soviel Kleidungsstücke wie früher erzeugt, so fiele der Wert derselben um die Hälfte; aber nichtsdestoweniger wäre diese doppelte Menge von Kleidern dadurch nicht so weit herabgedrückt, daß sie nur über die halbe Menge Arbeit verfügen könnte, noch wäre dieselbe Arbeit imstande, über die doppelte Menge von Kleidungsstücken zu verfügen; denn die Hälfte der Kleider würde nach wie vor den Arbeitern denselben Dienst leisten.


Es widerspricht somit den ökonomischen Tatsachen, den Wert der Lebensmittel durch den Wert der Arbeit zu messen; das hieße, sich in einem fehlerhaften Kreislauf bewegen, den relativen Wert durch einen relativen Wert bestimmen, der seinerseits erst wieder bestimmt werden muß.


Es unterliegt keinem Zweifel, daß Herr Proudhon diese beiden Maßstäbe durcheinanderwirft: die zur Herstellung einer Ware notwendige Arbeitszeit und den Wert der Arbeit.


"Die Arbeit eines jeden Menschen", sagt er, "kann den Wert kaufen, den sie in sich schließt." I, S. 81


Somit gilt nach ihm ein gewisses in einem Produkt fixiertes Arbeitsquantum ebensoviel wie die Entlohnung des Arbeiters, d.h. wie der Wert der Arbeit. Dies ist auch derselbe Schluß, der ihm erlaubt, Produktionskosten und Löhne gleichzusetzen.


"Was ist der Lohn? Der Herstellungspreis von Getreide etc., der vollständige Preis jedes Dinges. Mehr noch: Der Lohn ist die Proportionalität der Elemente, die den Reichtum bilden." I, S. 110.


Was ist der Lohn? Der Wert der Arbeit.


Adam Smith nimmt zum Maßstab des Wertes bald die zur Herstellung einer Ware notwendige Arbeitszeit, bald den Wert der Arbeit. Ricardo hat diesen Irrtum aufgedeckt, indem er die Verschiedenheit dieser beiden Messungsarten klar nachwies. Herr Proudhon überbietet noch den Irrtum von Adam Smith, indem er zwei Dinge identifiziert, die jener nur nebeneinander gebraucht.


Um das rechte Verhältnis zu finden, nach welchem die Arbeiter an den Produkten teilhaben sollen, oder, mit anderen Worten, um den relativen Wert der Arbeit zu bestimmen, sucht Herr Proudhon einen Maßstab für den relativen Wert der Waren. Um den Maßstab für den relativen Wert der Waren zu bestimmen, weiß er nichts Besseres auszuklügeln, als uns als Äquivalent für eine gewisse Menge von Arbeit die Summe der durch sie geschaffenen Produkte hinzustellen, was vermuten läßt, daß die ganze Gesellschaft aus nichts als Arbeitern besteht, die als Lohn ihr eigenes Produkt bekommen. In zweiter Linie behauptet er die Gleichwertigkeit der Arbeitstage der verschiedenen Arbeiter als Tatsache, mit einem Wort, er sucht den Maßstab für den relativen Wert der Waren, um zur gleichen Entlohnung der Arbeiter zu gelangen, und nimmt die Gleichheit der Löhne als bereits fertige Tatsache hin, um sich auf die Suche nach dem relativen Wert der Waren zu machen. Welch bewunderungswürdige Dialektik!

"Say und die Ökonomen, welche ihm folgen, haben bemerkt, daß, da die Arbeit selbst der Schätzung unterworfen, kurz, eine Ware wie jede andere ist, es ein fehlerhafter Kreislauf sei, sie als Prinzip und entscheidenden Faktor des Wertes zu nehmen. Diese Ökonomen haben damit, mit Verlaub zu sagen, eine ungeheuerliche Unachtsamkeit an den Tag gelegt. Man sagt von der Arbeit, daß sie einen Wert (valoir) hat, nicht sowohl als eigentliche Ware als im Hinblick auf die Werte, welche man in ihr potentiell enthalten annimmt. Der Wert der Arbeit ist ein figürlicher Ausdruck, eine Antizipierung der Ursache vor der Wirkung; er ist eine Fiktion von demselben Kaliber wie die Produktivität des Kapitals. Die Arbeit produziert, das Kapital hat Wert (vaut) ... Durch eine Art Ellipse sagt man Wert der Arbeit ... Die Arbeit wie die Freiheit ... ist etwas seiner Natur nach Vages und Unbestimmtes, was jedoch gemäß seinem Objekt bestimmte Form annimmt, d.h. welches durch das Produkt Realität wird." I, S. 6l.


"Aber wozu sich dabei aufhalten? Sobald der Ökonom" (lies: Herr Proudhon) <(ließ Herr Proudhon): Einfügung von Marx> "den Namen des Dinges, vera rerum vocabula , wechselt, gesteht er implizite seine Ohnmacht ein und streckt die Waffen." (Proudhon, I, S. 188)


Wir haben gesehen, wie Herr Proudhon aus dem Wert der Arbeit den "entscheidenden Faktor" des Wertes der Produkte macht in einer Weise, daß für ihn der Lohn, wie der "Wert der Arbeit" gemeinhin genannt ward, den vollständigen Preis jedes Dinges bildet. Darum verwirrt ihn der Einwand von Say. Er sieht in der Ware Arbeit, die eine furchtbare Realität ist, nur eine grammatische Ellipse. Demgemäß ist die ganze heutige, auf den Warencharakter der Arbeit begründete Gesellschaft von jetzt an eine poetische Lizenz, auf einen figürlichen Ausdruck begründet. Will die Gesellschaft "alle Unzuträglichkeiten ausmerzen" I, S. 97, unter denen sie zu leiden hat, nun, so merze sie die anstößigen Ausdrücke aus, so ändere sie die Sprache; und sie braucht sich zu diesem Behufe nur an die Akademie zu wenden, um von ihr eine neue Ausgabe ihres Wörterbuchs zu verlangen. Nach allem, was wir gesehen haben, begreifen wir leicht, warum Herr Proudhon in einem Werk über politische Ökonomie lange Dissertationen über Etymologie und andere Teile der Grammatik abhandeln muß. So diskutiert er noch gelehrt über die veraltete Ableitung des Wortes servus von servare
. Diese philologischen Dissertationen haben einen tiefen Sinn, einen esoterischen Sinn, sie machen einen wesentlichen Teil der Beweisführung des Herrn Proudhon aus.


Die Arbeit ist, soweit sie gekauft und verkauft wird, eine Ware wie jede andere Ware und hat daher einen Tauschwert. Aber der Wert der Arbeit oder die Arbeit als Ware produziert ebensowenig, wie der Wert des Getreides oder das Getreide als Ware zur Nahrung dient.


Die Arbeit "gilt" mehr oder weniger, je nachdem die Lebensmittelpreise höher oder niedriger sind, je nachdem Angebot von und Nachfrage nach Arbeitskräften in diesem oder jenem Grade vorhanden ist etc.



Die Arbeit ist nicht etwas "Vages", es ist immer eine bestimmte Arbeit, nie Arbeit im allgemeinen, die man kauft und verkauft. Es ist nicht nur die Arbeit, deren Beschaffenheit durch das Objekt bestimmt wird, auch das Objekt wird bestimmt durch die spezifische Beschaffenheit der Arbeit.


Insofern die Arbeit gekauft und verkauft wird, ist sie selbst Ware. Warum kauft man sie? "Im Hinblick auf die Werte, welche man in ihr potentiell enthalten annimmt." Aber wenn man sagt, daß irgendeine Sache Ware ist, so handelt es sich nicht mehr um den Zweck, zu dem sie gekauft wird, das heißt um den Nutzen, den man aus ihr ziehen, den Gebrauch, den man von ihr machen will. Sie ist Ware als Gegenstand des Handels. Alle Klügeleien des Herrn Proudhon beschränken sich auf folgendes: Man kauft die Arbeit nicht als Objekt unmittelbarer Konsumierung. Nein, man kauft sie als Produktionsmittel, wie man eine Maschine kauft. Solange die Arbeit Ware ist, hat sie Wert, aber produziert nicht. Herr Proudhon hätte ebensogut sagen können, daß es absolut keine Waren gibt, da jede Ware nur zu irgendeinem bestimmten Gebrauchszweck gekauft wird und niemals als Ware an sich.


Wenn Herr Proudhon den Wert der Waren durch die Arbeit mißt, so überkommt ihn ein unbestimmtes Gefühl, daß es unmöglich ist, die Arbeit, so weit sie einen Wert hat, die Ware Arbeit, nicht auch diesem selben Maßstab zu unterwerfen. Er ahnt, daß er damit das Lohnminimum zum natürlichen und normalen Preis der unmittelbaren Arbeit stempelt, daß er also den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft akzeptiert. Und so, um sich dieser fatalen Konsequenz zu entziehen, macht er kehrt und behauptet, daß die Arbeit keine Ware ist, daß sie keinen Wert haben kann. Er vergißt, daß er selbst den Wert der Arbeit als Maßstab genommen hat; er vergißt, daß sein ganzes System auf der Ware Arbeit beruht, auf der Arbeit, die man verschachert, kauft und verkauft, die sich austauscht gegen Produkte etc., auf der Arbeit endlich, die unmittelbar Einkommensquelle des Arbeiters ist - er vergißt alles.


Um sein System zu retten, entschließt er sich, die Basis desselben zu opfern.


"Et propter vitam vivendi perdere causas!"

<"Und wegen des Lebens die Gründe zum Leben preisgeben!" (Juvenal, "Satiren", 8/84)>


Wir gelangen jetzt zu einer neuen Erklärung des "konstituierten Wertes".

"Der Wert ist das Proportionalitätsverhältnis (rapport de proportionnalité) der Produkte, welche den Reichtum bilden. I, S. 62.


Bemerken wir zunächst, daß das einfache Wort "relativer oder Tauschwert" die Idee irgendeines Verhältnisses einschließt, in welchem sich die Produkte gegenseitig austauschen. Wenn man diesem Verhältnis den Namen "Proportionalitätsverhältnis" gibt, so hat man nichts am relativen Wert geändert außer dem Namen. Weder die Herabdrückung noch die Steigerung des Wertes eines Produktes nehmen ihm die Eigenschaft, sich in irgendeinem "Proportionalitätsverhältnis" zu den anderen Produkten, die den Reichtum bilden, zu befinden.


Warum also dieser neue Ausdruck, der keine neue Idee zutage fördert?


Das "Proportionalitätsverhältnis" läßt an viele andere ökonomische Verhältnisse denken, wie an die Proportionalität der Produktion, die rechte Proportion zwischen Angebot und Nachfrage etc.; und Herr Proudhon hat an alles das gedacht, als er diese didaktische Paraphrase des Tauschwertes formulierte.


Da zunächst der relative Wert der Produkte bestimmt wird durch die zur Herstellung eines jeden derselben aufgewendete entsprechende Arbeitsmenge, so bedeutet das Proportionalitätsverhältnis, auf diesen speziellen Fall angewendet, die entsprechende Menge von Produkten, die in einer gegebenen Zeit hergestellt werden und infolgedessen gegeneinander ausgetauscht werden können.


Sehen wir nun, welchen Gebrauch Herr Proudhon von diesem Proportionalitätsverhältnis macht.


Alle Welt weiß, daß, wenn Angebot und Nachfrage sich ausgleichen, der relative Wert eines Produktes genau bestimmt wird durch die in ihm fixierte Arbeitsmenge, d.h., daß dieser relative Wert das Proportionalitätsverhältnis genau in dem Sinne ausdrückt, in dem wir es soeben erklärt haben. Herr Proudhon stellt die Reihenfolge der Dinge auf den Kopf. Man fange an, sagt er, den relativen Wert eines Produktes durch die in ihm fixierte Arbeitsmenge zu messen, und Angebot und Nachfrage werden sich unfehlbar ausgleichen. Die Produktion wird der Konsumtion entsprechen, das Produkt wird stets ausgetauscht werden können, sein laufender Marktpreis wird genau seinen richtigen Wert ausdrücken. Anstatt mit jedermann zu sagen: Wenn das Wetter schön ist, sieht man viele Leute spazierengehen, läßt Herr Proudhon seine Leute spazierengehen, um ihnen gutes Wetter zusichern zu können.

Was Herr Proudhon als Folgerung aus dem a priori durch die Arbeitszeit bestimmten Tauschwert hinstellt, könnte nur gerechtfertigt werden vermittelst eines Gesetzes, das ungefähr folgenden Wortlaut haben müßte:


Die Produkte werden künftig ausgetauscht im genauen Verhältnis der Arbeitszeit, die sie gekostet haben. Welches auch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage sei, der Austausch der Waren soll stets so vor sich gehen, als ob dieselben im Verhältnis zur Nachfrage produziert worden wären. Möge Herr Proudhon es übernehmen, ein solches Gesetz zu formulieren und durchzusetzen, und wir wollen ihm die Beweise erlassen. Wenn er im Gegenteil darauf Wert legt, seine Theorie nicht als Gesetzgeber zu rechtfertigen, sondern als Ökonom, so wird er zu beweisen haben, daß die zur Herstellung einer Ware nötige Zeit genau ihren Nützlichkeitsgrad anzeigt und außerdem ihr Proportionalitätsverhältnis zur Nachfrage und folglich zur Summe des gesellschaftlichen Reichtums feststellt. In diesem Falle werden, wenn ein Produkt sich zu einem seinen Herstellungskosten gleichen Preise verkauft, Angebot und Nachfrage sich stets ausgleichen; denn die Produktionskosten gelten als der Ausdruck des wahren Verhältnisses von Angebot zu Nachfrage.


Herr Proudhon versucht in der Tat den Beweis zu liefern, daß die Arbeitszeit, die zur Herstellung eines Produktes erforderlich ist, sein richtiges Verhältnis zu den Bedürfnissen ausdrückt, so daß die Gegenstände, deren Produktion am wenigsten Zeit kostet, solche von unmittelbarstem Nutzen sind, und so Schritt vor Schritt weiter. Bereits die bloße Produktion eines Luxusobjekts beweist, nach dieser Lehre, daß die Gesellschaft Zeit überflüssig hat, die ihr erlaubt, ein Luxusbedürfnis zu befriedigen.


Den Beweis für seine Behauptung findet Herr Proudhon in der Beobachtung, daß die nützlichsten Dinge am wenigsten Produktionszeit erfordern, daß die Gesellschaft stets mit den leichtesten Industrien beginnt und daß sie sich "allmählich auf die Produktion von Gegenständen wirft, die mehr Arbeitszeit kosten und höheren Bedürfnissen entsprechen" I, S. 57.


Herr Proudhon entlehnt Herrn Dunoyer das Beispiel der extraktiven Industrie - Einsammlung, Weide, Jagd, Fischerei usw.-, welche die einfachste, am wenigsten kostspielige Industrie ist und mittelst derer der Mensch "den ersten Tag seiner zweiten Schöpfung" begonnen hat. I, S. 78. Der erste Tag seiner ersten Schöpfung ist in der Genesis geschildert, die uns Gott als den ersten Industriellen der Welt vorführt.


Die Dinge vollziehen sich ganz anders, als Herr Proudhon denkt. Mit dem Moment, wo die Zivilisation beginnt, beginnt die Produktion sich aufzubauen auf den Gegensatz der Berufe, der Stände, der Klassen, schließlich auf den Gegensatz zwischen angehäufter und unmittelbarer Arbeit. Ohne Gegensatz kein Fortschritt; das ist das Gesetz, dem die

Zivilisation bis heute gefolgt ist. Bis jetzt haben sich die Produktivkräfte auf Grund dieser Herrschaft des Klassengegensatzes entwickelt. Heute behaupten, daß, weil alle Bedürfnisse aller Arbeiter befriedigt waren, sich die Menschen der Erzeugung von Produkten höherer Ordnung, komplizierteren Industrien haben widmen können, das hieße, von dem Klassengegensatz abstrahieren und die ganze historische Entwicklung auf den Kopf stellen. Das wäre dasselbe, als ob man sagen wollte, daß, weil man unter den römischen Kaisern Muränen in künstlichen Teichen ernährte, man die ganze römische Bevölkerung im Überfluß ernähren konnte; während gerade im Gegenteil das römische Volk des Nötigsten entbehrte, um Brot zu kaufen, die römischen Aristokraten hingegen nicht der Sklaven ermangelten, um sie den Muränen als Futter vorzuwerfen.


Der Preis der Lebensmittel ist fast stetig gestiegen, während der Preis der Manufaktur- und Luxusartikel fast stetig gesunken ist. Man nehme die Landwirtschaft selbst: Die unentbehrlichsten Gegenstände, wie Getreide, Fleisch usw., steigen im Preis, während Baumwolle, Zucker, Kaffee usw. in überraschendem Grade stetig fallen. Und selbst unter den eigentlichen Eßwaren sind die Luxusartikel, wie Artischocken, Spargel etc., heute verhältnismäßig billiger als die nötigsten Lebensmittel. In unserer Epoche ist das Überflüssige leichter herzustellen als das Notwendige. Endlich sind in verschiedenen historischen Epochen die gegenseitigen Verhältnisse der Preise nicht sowohl verschiedene, sondern vielmehr entgegengesetzte. Im ganzen Mittelalter waren die landwirtschaftlichen Produkte verhältnismäßig billiger als die Manufakturprodukte; in der Neuzeit ist das Verhältnis ein entgegengesetztes. Hat deshalb die Nützlichkeit der landwirtschaftlichen Produkte seit dem Mittelalter abgenommen?


Die Verwendung der Produkte wird bestimmt durch die sozialen Verhältnisse, in welchen sich die Konsumenten befinden, und diese Verhältnisse selbst beruhen auf dem Gegensatze der Klassen.


Die Baumwolle, die Kartoffel und der Branntwein sind Gegenstände des allgemeinsten Gebrauches. Die Kartoffeln haben die Skrofeln erzeugt; die Baumwolle hat zum großen Teil die Schafwolle und das Leinen verdrängt, obwohl Leinen und Schafwolle in vielen Fällen von viel größerem Nutzen sind, sei es auch nur in hygienischer Beziehung. Endlich hat der Branntwein über Bier und Wein gesiegt, obwohl der Branntwein als Genußmittel allgemein als Gift anerkannt ist. Während eines ganzen Jahrhunderts kämpften die Regierungen vergeblich gegen das europäische Opium; die Ökonomie gab den Ausschlag, sie diktierte dem Konsum ihre Befehle.


Warum aber sind Baumwolle, Kartoffeln und Branntwein die Angelpunkte der bürgerlichen Gesellschaft? Weil zu ihrer Herstellung am wenigsten Arbeit erforderlich ist und sie infolgedessen am niedrigsten im Preise stehen. Warum entscheidet das Minimum des Preises in bezug auf das Maximum der Konsumtion? Vielleicht etwa wegen der absoluten Nützlichkeit dieser Gegenstände, wegen der ihnen innewohnenden Nützlichkeit, wegen ihrer Nützlichkeit, insofern sie auf die nützlichste Art den Bedürfnissen des Arbeiters als Mensch
und nicht des Menschen als Arbeiter entsprechen? Nein - sondern weil in einer auf das Elend begründeten Gesellschaft die elendesten Produkte das naturnotwendige Vorrecht haben, dem Gebrauch der großen Masse zu dienen.


Behaupten wollen, daß, weil die wenigst teuren Dinge mehr im Gebrauch sind, sie deshalb von größerem Nutzen sein müssen, heißt behaupten, daß der infolge der geringen Produktionskosten desselben so verbreitete Gebrauch des Branntweins der zwingendste Beweis seiner Nützlichkeit ist; heißt, dem Proletarier vorreden, daß die Kartoffel ihm heilsamer ist als das Fleisch; heißt, den gegenwärtigen Stand der Dinge akzeptieren; heißt endlich, mit Herrn Proudhon eine Gesellschaft verherrlichen, ohne sie zu verstehen.


In einer künftigen Gesellschaft, wo der Klassengegensatz verschwunden ist, wo es keine Klassen mehr gibt, würde der Gebrauch nicht mehr von dem Minimum der Produktionszeit abhängen, sondern die Produktionszeit, die man den verschiedenen Gegenständen widmet, würde bestimmt werden durch ihre gesellschaftliche Nützlichkeit.


Um zur Behauptung des Herrn Proudhon zurückzukommen, so kann, sobald einmal die zur Produktion eines Gegenstandes notwendige Arbeitszeit nicht der Ausdruck seines Nützlichkeitsgrades ist, der im voraus durch die Arbeitszeit bestimmte Tauschwert dieses Gegenstandes niemals maßgebend sein für das richtige Verhältnis von Angebot zur Nachfrage, d.h. für das Proportionalitätsverhältnis in dem Sinne, den Herr Proudhon zur Zeit mit diesem Wort verbindet.


Es ist nicht der Verkauf irgendeines Produktes zu seinem Kostenpreise, der das "Proportionalitätsverhältnis" von Angebot und Nachfrage, d.h. die verhältnismäßige Quote dieses Produktes gegenüber der Gesamtheit der Produktion konstituiert; es sind vielmehr die Schwankungen von Angebot und Nach frage, die den Produzenten die Menge angeben, in welcher eine gegebene Ware produziert werden muß, um im Austausch wenigstens die Produktionskosten erstattet zu erhalten, und da diese Schwankungen beständig stattfinden, so herrscht auch eine beständige Bewegung in Anlegung und Zurückziehung von Kapitalien in den verschiedenen Zweigen der Industrie.


"Nur nach Maßgabe solcher Schwankungen werden die Kapitalien gerade in dem erforderlichen Verhältnis und nicht darüber hinaus zur Produktion der verschiedenen Waren verwendet, nach denen Nachfrage besteht. Durch Steigen oder Sinken des Preises erheben sich die Profite über, beziehungsweise fallen sie unter ihr allgemeines Niveau, und dadurch werden die Kapitalien angezogen zu oder abgelenkt von dem besonderen Geschäftszweig, welcher die eine oder die andere dieser Schwankungen erfahren hat." - "Wenn wir unsere Augen auf die Märkte der großen Städte werfen, so sehen wir, mit welcher Regelmäßigkeit sie mit allen Sorten von Waren, einheimischen wie ausländischen, in der erforderlichen Menge versehen werden, und wie verschieden auch die Nachfrage sich gestalte durch die

Wirkung von Laune und Geschmack oder der Bevölkerungsveränderung, ohne daß Stockung infolge überreichlicher, noch übertriebene Teurung infolge mangelnder Zufuhr oft vorkommen: und man muß zugestehen, daß das Prinzip, welches das Kapital den verschiedenen Industriebranchen in dem genau erforderlichen Verhältnis zuführt, mächtiger wirkt, als man gewöhnlich annimmt." (Ricardo, Bd. I, S. 105 , 106 u. 108.)


Wenn Herr Proudhon zugibt, daß der Wert der Produkte durch die Arbeitszeit bestimmt wird, so muß er gleichfalls die oszillatorische Bewegung anerkennen, die < In der Liste von Engels war für diese Stelle folgende Einfügung vorgemerkt: dans les sociétés fondées sur les échanges individuels in den auf den Einzelaustausch gegründeten Gesellschaften. Im Widmungsexemplar war dieselbe Einfügung vermerkt ohne das Wort: individuels.> allein aus der Arbeitszeit das Maß des Wertes macht. Es gibt kein fertig konstituiertes "Proportionalitätsverhältnis", es gibt nur eine konstituierende Bewegung.


Wir haben gesehen, in welchem Sinne es richtig ist, von der "Proportionalität" als einer Konsequenz des durch die Arbeitszeit bestimmten Wertes zu sprechen. Wir werden nunmehr sehen, wie diese Messung durch die Zeit, von Herrn Proudhon "Gesetz der Proportionalität" genannt, sich in ein Gesetz der Disproportionalität verwandelt.


Jede neue Erfindung, welche es ermöglicht, in einer Stunde zu produzieren, was bisher in zwei Stunden produziert wurde, entwertet alle gleichartigen Produkte, die sich auf dem Markte befinden. Die Konkurrenz zwingt den Produzenten, das Produkt von zwei Stunden ebenso billig zu verkaufen wie das Produkt einer Stunde. Die Konkurrenz führt das Gesetz durch, nach welchem der Wert eines Produktes durch die zu seiner Herstellung notwendige Arbeitszeit bestimmt wird. Die Tatsache, daß die Arbeitszeit als Maß des Tauschwertes dient, wird auf diese Art zum Gesetz einer beständigen Entwertung der Arbeit. Noch mehr; die Entwertung erstreckt sich nicht nur auf die dem Markt zugeführten Waren, sondern auch auf die Produktionsinstrumente und auf ganze Werkstätten. Diese Tatsache deutet bereits Ricardo an, indem er sagt:


"Durch das beständige Wachstum der Produktivität wird der Wert verschiedener bereits früher produzierter Dinge beständig vermindert." (Bd. II, S. 59.)


Sismondi geht noch weiter. Er sieht in diesem durch die Arbeitszeit "konstituierten Wert" die Quelle aller heutigen Widersprüche zwischen Handel und Industrie.


"Der Tauschwert", sagt er, "wird in letzter Instanz stets durch die Menge von Arbeit bestimmt, die notwendig ist, um den abgeschätzten Gegenstand zu beschaffen: nicht durch die, welche er seinerzeit gekostet hat, sondern durch die, welche er künftighin kosten würde,
infolge vielleicht verbesserter Hilfsmittel, und obwohl diese Menge schwer abzuschätzen ist, wird sie doch stets genau durch die Konkurrenz bestimmt ... Sie ist die Basis, auf Grund deren sowohl die Forderung des Verkäufers wie das Angebot des Käufers berechnet wird. Der erstere wird vielleicht behaupten. daß der Gegenstand ihn zehn Arbeitstage gekostet hat; aber wenn der andere sich überzeugt, daß derselbe künftig in acht Arbeitstagen hergestellt werden kann, und die Konkurrenz beiden Kontrahenten den Beweis dafür liefert, so wird der Wert auf nur acht Tage herabgesetzt und der Handel auf diesen Preis hin abgeschlossen. Beide Kontrahierenden sind allerdings überzeugt, daß der Gegenstand nützlich ist, daß er verlangt wird, daß ohne Verlangen nach ihm kein Verkauf möglich wäre; aber die Festsetzung des Preises hängt in keiner Beziehung ab von der Nützlichkeit." ("Études etc.", Bd. II, S. 267, édition Bruxelles.)


Es ist wichtig, den Umstand im Auge zu behalten, daß, was den Wert bestimmt, nicht die Zeit ist, in welcher eine Sache produziert wurde, sondern das Minimum von Zeit, in welchem sie produziert werden kann, und dieses Minimum wird durch die Konkurrenz festgestellt. Man nehme für einen Augenblick an, daß es keine Konkurrenz mehr gebe und folglich kein Mittel, das zur Produktion einer Ware erforderliche Arbeitsminimum zu konstatieren, was wäre die Folge davon? Es genügte, auf die Produktion eines Gegenstandes sechs Stunden Arbeit zu verwenden, um nach Herrn Proudhon berechtigt zu sein, beim Austausch sechsmal soviel zu verlangen wie derjenige, der auf die Produktion desselben Gegenstandes nur eine Stunde aufgewendet hat.


An Stelle eines "Proportionalitätsverhältnisses" haben wir ein Disproportionalitätsverhältnis, wenn wir uns überhaupt auf Verhältnisse, schlechte oder gute, einlassen wollen.


<96> Die beständige Entwertung der Arbeit ist nur eine Seite, nur eine Konsequenz der Abschätzung der Waren durch die Arbeitszeit; übermäßige Preissteigerungen, Überproduktion und viele andere Erscheinungen industrieller Anarchie finden in diesem Abschätzungsmodus ihre Erklärung.


Aber schafft die als Wertmaß dienende Arbeitszeit wenigstens die verhältnismäßige Varietät in den Produkten, die Herrn Proudhon so entzückt?


Ganz im Gegenteil bemächtigt in ihrer Folge das Monopol in seiner ganzen Monotonie sich der Produktenwelt, ebenso wie alle Welt weiß und sieht, daß das Monopol sich der Welt der Produktionsmittel bemächtigt. Nur einige Zweige der Industrie, wie die Baumwollenindustrie, sind imstande, sehr schnelle Fortschritte zu machen. Die natürliche Konsequenz dieser Fortschritte ist z.B. ein rapides Fallen der Preise der Produkte der Baumwollenmanufaktur; aber in dem Maße, wie der Preis der Baumwolle fällt, muß der Preis der Leinwand im Verhältnis steigen. Was ist die Folge davon? Die Leinwand wird durch die Baumwolle
verdrängt. Auf diese Art ist die Leinwand aus fast ganz Nordamerika verdrängt worden. Und statt der proportionellen Varietät der Produkte haben wir das Reich der Baumwolle.


Was bleibt also von diesem "Proportionalitätsverhältnis"? Nichts als der Wunsch eines Biedermannes, der gern möchte, daß die Waren in solchen Proportionen hergestellt würden, daß man sie zu einem Biedermannspreise losschlagen könnte. Zu allen Zeiten haben gute Bürger und philanthropische Ökonomen sich darin gefallen, diesen unschuldigen Wunsch auszusprechen.


Geben wir dem alten Boisguillebert das Wort:


"Der Preis der Waren", sagt er, "muß stets proportioniert sein, da nur ein solches gegenseitiges Einverständnis ihnen eine Existenz ermöglicht, worin sie einander in jedem Augenblick wieder erzeugen" (hier haben wir die beständige Austauschbarkeit des Herrn Proudhon) " ... Da also der Reichtum nichts anderes ist als dieser beständige Tauschverkehr zwischen Mensch und Mensch und Geschäft und Geschäft, so wäre es eine erschreckliche Verblendung, die Ursache des Elends woanders zu suchen als in der durch eine Verschiebung der Preisproportionen hervorgerufenen Störung eines solchen Handels." ("Dissertation sur la nature des richesses", edit. Daire S. 405 u. 408.)


Hören wir auch einen modernen Ökonomen:


"Ein großes Gesetz, welches auf die Produktion angewendet werden muß, ist das Gesetz der Proportionalität (the law of proportion), das allein die Kontinuität des Wertes erhalten kann ... Das Äquivalent muß garantiert sein ... Alle Nationen haben zu verschiedenen Epochen mittelst zahlreicher kommerzieller Reglements und Einschränkungen dieses Gesetz der Proportionalität bis zu einem gewissen Punkt zu verwirklichen versucht; aber der der menschlichen Natur innewohnende Egoismus hat sie dahin getrieben, dieses ganze System der Regulierung über den Haufen zu werfen. Eine proportionierte Produktion (proportionate production) ist die Verwirklichung der wahren sozial-ökonomischen Wissenschaft. (W. Atkinson, "Principles of Political Economy", London 1840, S. 170-195.)


Fuit Troja! Diese richtige Proportion zwischen Angebot und Nachfrage, die wiederum der Gegenstand so vieler Wünsche zu werden beginnt, hat seit langem zu bestehen aufgehört. Sie hat das Greisenalter überschritten; sie war nur möglich in jenen Zeiten, wo die Produktionsmittel beschränkt waren, wo der Austausch sich in außerordentlich engen Grenzen vollzog. Mit dem Entstehen der Großindustrie mußte diese richtige Proportion verschwinden, und mit Naturnotwendigkeit muß die Produktion in
beständiger Aufeinanderfolge den Wechsel von Prosperität und Depression, Krisis, Stockung, neuer Prosperität und so fort durchmachen.


Diejenigen, welche, wie Sismondi, zur richtigen Proportionalität der Produktion zurückkehren und dabei die gegenwärtigen Grundlagen der Gesellschaft erhalten wollen, sind reaktionär, da sie, um konsequent zu sein, auch alle anderen Bedingungen der Industrie früherer Zeiten zurückzuführen bestrebt sein müssen.


Was hielt die Produktion in richtigen oder beinahe richtigen Proportionen? Die Nachfrage, welche das Angebot beherrschte, ihm vorausging; die Produktion folgte Schritt für Schritt der Konsumtion. Schon durch die Instrumente, über welche sie verfügt, gezwungen, in beständig größerem Maße zu produzieren, kann die Großindustrie nicht die Nachfrage abwarten. Die Produktion geht der Konsumtion voraus, das Angebot erzwingt die Nachfrage.


In der heutigen Gesellschaft, in der auf den individuellen Austausch basierten Industrie, ist die Produktionsanarchie, die Quelle so vieles Elends, gleichzeitig die Ursache alles Fortschritts.


Demnach von zwei Dingen eins:


Entweder man will die richtigen Proportionen früherer Jahrhunderte mit den Produktionsmitteln unserer Zeit, und dann ist man Reaktionär und Utopist in einem.


Oder man will den Fortschritt ohne Anarchie: und dann verzichte man, um die Produktivkräfte beizubehalten, auf den individuellen Austausch.


Der individuelle Austausch verträgt sich nur mit der kleinen Industrie früherer Jahrhunderte und der ihr eigentümlichen "richtigen Proportion" oder aber mit der Großindustrie und ihrem ganzen Gefolge von Elend und Anarchie.


Es ergibt sich also schließlich: Die Bestimmung des Wertes durch die Arbeitszeit, d.h. die Formel, welche Herr Proudhon uns als diejenige hinstellt, welche die Zukunft regenerieren soll, ist nur der wissenschaftliche Ausdruck der ökonomischen Verhältnisse der gegenwärtigen Gesellschaft, wie Ricardo lange vor Herrn Proudhon klar und deutlich bewiesen hat.


Gebührt aber wenigstens die "egalitäre" Anwendung dieser Formel Herrn Proudhon? Ist er der erste, der sich eingebildet hat, die Gesellschaft dadurch zu reformieren, daß er alle Menschen in unmittelbare, gleiche Arbeitsmengen austauschende Arbeiter verwandelt?
Kommt es ihm zu, den Kommunisten - diesen aller Kenntnis der politischen Ökonomie ermangelnden Menschen, diesen "hartnäckig dummen Menschen", diesen "paradiesischen Träumern" - den Vorwurf zu machen, nicht vor ihm diese "Lösung des Problems des Proletariats" gefunden zu haben?


Wer nur ein wenig mit der Entwicklung der politischen Ökonomie in England vertraut ist, dem ist nicht unbekannt, daß fast alle Sozialisten dieses Landes zu den verschiedensten Zeiten die egalitäre Anwendung der Ricardoschen Theorie vorgeschlagen haben. Wir könnten Herrn Proudhon zitieren:


"Die politische Ökonomie" von Hopkins, 1822; William Thompson, "An Inquiry into the Principles of the Distribution of Wealth, most conducive to Human Happiness", 1824; Thomas Rowe Edmonds, "Practical Moral and Political Economy", 1828 etc. etc. und noch vier Seiten Etceteras. Wir beschränken uns darauf, einen englischen Kommunisten sprechen zu lassen, Herrn Bray. Wir wollen die entscheidenden Stellen seines bemerkenswerten Werkes, "Labour's Wrongs andLabour's Remedy", Leeds 1839, anführen und werden uns ziemlich lange dabei aufhalten, erstens, weil Herr Bray in Frankreich noch wenig bekannt ist, und ferner, weil wir in seinem Buch den Schlüssel gefunden zu haben glauben für die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Schriften des Herrn Proudhon.


"Das einzige Mittel, zur Wahrheit zu gelangen, ist, sich über die ersten Grundbegriffe klarzuwerden. Steigen wir zunächst zu der Quelle zurück, von der die Regierungen sich herleiten. Indem wir so der Sache auf den Grund gehen, werden wir finden, daß jede Form der Regierung, jede soziale und politische Ungerechtigkeit dem gegenwärtig herrschenden sozialen System entstammt - der Einrichtung des Eigentums, wie es gegenwärtig besteht (the institution of property as it at present exists), und daß man daher, um ein für allemal der Ungerechtigkeit und dem Elend unserer Zeit ein Ende zu machen, den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft von Grund aus umstürzen muß ... Indem wir die Ökonomen auf ihrem eigenen Gebiet und mit ihren eigenen Waffen angreifen, verhindern wir so das absurde Geschwätz von den Teilern und Doktrinären, welches sie stets anzustimmen geneigt sind. Wenn sie die anerkannten Wahrheiten und Prinzipien, auf welche sie ihre eigenen Argumente basieren, nicht leugnen oder mißbilligen, so werden die Ökonomen nicht imstande sein, die Schlüsse zu bestreiten, zu welchen wir vermittelst dieser Methode gelangen." (Bray, S. 17 u. 41.) "Nur die Arbeit ist es, die Wert schafft (it is labour alone which bestows value) ... Jeder Mensch hat ein unzweifelhaftes Recht auf alles, was seine ehrliche Arbeit ihm verschaffen kann. Wenn er sich so die Früchte seiner Arbeit aneignet, begeht er keine Ungerechtigkeit gegen die anderen Menschen, denn er beeinträchtigt nicht dem anderen sein Recht, ebenso zu handeln ... Alle Begriffe von höherer und niederer Stellung, von Herr und Knecht kommen daher, daß man die elementarsten Grundsätze außer acht gelassen hat und daß sich infolgedessen die Ungleichheit des Besitzes eingeschlichen hat

(and to the consequent rise of inequality of possessions). Solange diese Ungleichheit aufrechterhalten bleibt, wird es unmöglich sein, diese Begriffe auszurotten sowie die Einrichtungen aufzuheben, die auf ihnen beruhen. Bis jetzt hegt man immer noch die vergebliche Hoffnung, einem widernatürlichen Zustand, wie dem gegenwärtig bestehenden, dadurch abzuhelfen, daß man die bestehende Ungleichheit zerstört und die Ursache der Ungleichheit bestehen läßt; aber wir werden bald nachweisen, daß die Regierung keine Ursache, sondern eine Wirkung ist, daß sie nicht schafft, sondern geschaffen wird - daß sie mit einem Wort das Ergebnis ist der Ungleichheit des Besitzes (the offspring of equality of possessions) und daß die Ungleichheit des Besitzes unzertrennlich verbunden ist mit dem gegenwärtigen gesellschaftlichen System." (Bray, S. 33, 36 u. 37.)


"Das System der Gleichheit hat nicht nur die größten Vorteile für sich, sondern auch die höchste Gerechtigkeit ... Jeder Mensch ist ein Glied, und zwar ein unerläßliches Glied in der Kette der Wirkungen, die von einer Idee ausgeht, um vielleicht auf die Produktion eines Stückes Tuch hinauszulaufen. So darf man aus der Tatsache, daß unsere Neigungen für die verschiedenen Berufe nicht die gleichen sind, nicht schließen, daß die Arbeit des einen besser bezahlt werden müsse als die des anderen. Der Erfinder wird stets neben seiner gerechten Belohnung in Geld den Tribut unserer Bewunderung erhalten, den nur das Genie uns abgewinnen kann ...


Gemäß der Natur selbst der Arbeit und des Tausches fordert die höchste Gerechtigkeit, daß alle Austauschenden nicht nur gegenseitige, sondern gleiche Vorteile davontragen (all exchangers should be not only mutually, but they should likewise be equally benefited). Zwei Dinge gibt es nur, welche die Menschen unter sich austauschen können, nämlich die Arbeit und das Produkt der Arbeit. Wenn der Tausch nach einem gerechten System vor sich ginge, so würde der Wert aller Gegenstände durch ihre gesamten Produktionskosten bestimmt werden und gleiche Werte würden sich stets gegen gleiche Werte austauschen (If a just system of exchanges were acted upon, the value of all articles would be determined by the entire cost of production, and equal values should always exchange for equal values). Wenn zum Beispiel ein Hutmacher einen Tag braucht, um einen Hut zu machen, und ein Schuhmacher dieselbe Zeit für ein Paar Schuhe (vorausgesetzt, daß der von ihnen verwendete Rohstoff denselben Wert habe) und sie diese Gegenstände unter sich austauschten, so würde der Vorteil, den sie daraus zögen, gleichzeitig ein gegenseitiger und ein gleicher sein. Der Vorteil, der für einen der beiden Teile daraus flösse, könnte kein Nachteil für den anderen sein, da jeder dieselbe Menge Arbeit geliefert hat und die Stoffe, welche sie verwendeten, gleichwertig waren. Aber wenn der Hutmacher zwei Paar Schuhe gegen einen Hut erlangt hätte, immer unter unserer obigen Voraussetzung, so ist es klar, daß der Tausch ungerecht wäre. Der Hutmacher würde den Schuhmacher um einen Arbeitstag bringen; und wenn er so bei allen seinen Tauschgeschäften vorginge, so würde er gegen die Arbeit eines halben Jahres das Produkt eines ganzen Jahres einer anderen Person erhalten. Bisher haben wir stets dieses im höchsten Grade ungerechte Austauschsystem befolgt: Die Arbeiter haben dem Kapitalisten die Arbeit eines ganzen Jahres im Austausch gegen den Wert eines halben Jahres gegeben (the workmen have given the capitalist the labour of a whole year, in exchange for the value of only half a year) - und hieraus und nicht aus einer vermeintlichen Ungleichheit der physischen und intellektuellen Kräfte der Individuen ist die Ungleichheit von Reichtum und Macht hervorgegangen. Die Ungleichheit im Austausch, die Verschiedenheit der Preise bei Kauf und Verkauf, kann nur unter der Bedingung bestehen, daß die Kapitalisten in alle

Ewigkeit Kapitalisten und die Arbeiter Arbeiter bleiben - die einen eine Klasse von Tyrannen, die anderen eine Klasse von Sklaven ... Dieser Vorgang beweist also klar, daß die Kapitalisten und Eigentümer dem Arbeiter für die Arbeit einer Woche nur einen Teil des Reichtums geben, den sie von ihm in der abgelaufenen Woche erhalten haben, das heißt, daß sie ihm für Etwas Nichts geben (nothing for something) ... Die Vereinbarung zwischen Arbeitern und Kapitalisten ist eine bloße Komödie: Faktisch ist sie in Tausenden von Fällen nur ein unverschämter, wenn auch gesetzlicher Diebstahl. (The whole transaction between the producer and the capitalist is a mere farce: it is, in fact, in thousands of instances, no other than a barefaced though legal robbery.)" (Bray, S. 45, 48, 49 u. 50.)


"Der Profit des Unternehmers wird so lange ein Verlust für den Arbeiter sein - bis der Tausch unter beiden Teilen gleich ist; und der Tausch kann so lange nicht gleich sein, wie die Gesellschaft in Kapitalisten und Produzenten geteilt ist und die letzteren von ihrer Arbeit leben, während die ersteren sich vom Profit dieser Arbeit mästen.


Es ist klar", fährt Herr Bray fort, "daß ihr ganz gut diese oder jene Form der Regierung herstellen ..., daß ihr ganz gut im Namen der Moral und der Bruderliebe predigen mögt ... Die Gegenseitigkeit ist unverträglich mit der Ungleichheit des Austausches. Die Ungleichheit des Austausches, die Ursache der Ungleichheit des Besitzes, ist der geheime Feind, der uns verschlingt. (No reciprocity can exist where there are unequal exechanges. Inequality of exchanges, as being the cause of inequality of possessions, is the secret enemy that devours us.)" (Bray, S. 51 u. 52.)


"Die Betrachtung von Zweck und Ziel der Gesellschaft berechtigt mich zu dem Schlusse, daß nicht nur alle Menschen arbeiten müssen, damit sie in die Lage kommen, austauschen zu können, sondern daß gleiche Werte sich gegen gleiche Werte austauschen müssen. Noch mehr: Da der Vorteil des einen nicht der Verlust des andern sein darf, so muß der Wert bestimmt werden durch die Produktionskosten. Dennoch haben wir gesehen, daß unter dem gegenwärtigen sozialen Regime der Profit des Kapitalisten und des Reichen stets der Verlust des Arbeiters ist - daß dieses Resultat unvermeidlich eintreten muß und daß der Arme unter jeder Regierungsform dem Reichen auf Gnade und Ungnade ausgeliefert ist, solange die Ungleichheit des Austausches fortbesteht - und daß die Gleichheit im Austausch nur durch ein soziales System gesichert werden kann, welches die Universalität der Arbeit anerkennt ... Die Gleichheit im Austausch würde den Reichtum nach und nach aus den Händen der gegenwärtigen Kapitalisten in die der arbeitenden Klassen hinüberleiten." (Bray, S. 53-55.)


"Solange wie dieses System der Ungleichheit des Tausches fortbesteht, werden die Produzenten stets so arm, so unwissend, so überarbeitet sein, wie sie es heute sind, selbst wenn man alle Abgaben, alle Steuern abschaffen würde ... Nur eine totale Veränderung des Systems, die Einführung der Gleichheit der Arbeit und des Tausches kann diesem Stand der Dinge abhelfen und den Menschen die wahre Gleichheit der Rechte sichern ... Die Produzenten haben nur eine Anstrengung zu machen - und sie selbst sind es, von denen jede Anstrengung für ihr eigenes Heil ausgehen muß -, und ihre Ketten werden auf ewig gesprengt
werden ... Die politische Gleichheit als Zweck ist ein Irrtum, sie ist sogar ein Irrtum als Mittel. (As an end, the political equality is there a failure, as a means, also, it is there a failure.)


Bei der Gleichheit des Austausches kann der Vorteil des einen nicht der Verlust des anderen sein: denn jeder Austausch ist nur eine einfache Übertragung von Arbeit und Reichtum, sie erfordert keinerlei Opfer. So wird unter einem auf die Gleichheit des Tausches basierten System der Produzent es noch mittelst seiner Ersparnisse zum Reichtum bringen; aber sein Reichtum wird nur noch das angesammelte Produkt seiner eigenen Arbeit sein. Er wird seinen Reichtum austauschen oder einem anderen geben können; aber es wird ihm unmöglich sein, auf eine etwas längere Zeit hinaus reich zu bleiben, nachdem er aufgehört hat zu arbeiten.
Durch die Gleichheit des Tausches verliert der Reichtum seine heutige Fähigkeit, sich sozusagen von selbst zu erneuern und vermehren: Er wird den durch den Verbrauch entstehenden Verlust nicht aus sich ersetzen können; denn wenn er nicht durch die Arbeit neu geschaffen wird, so ist der Reichtum, einmal verzehrt, auf immer verloren. Was wir heute Profit und Zinsen nennen, wird unter dem System des gleichen Austausches nicht bestehen können. Der Produzent und derjenige, der die Verteilung besorgt, werden gleichmäßig entlohnt werden, und die Summe ihrer Arbeit wird dazu dienen, den Wert jedes verfertigten und dem Konsumenten zugänglich gemachten Gegenstandes zu bestimmen ...


Das Prinzip der Gleichheit des Tausches muß also naturnotwendig die allgemeine Arbeit zur Folge haben." (Bray, S. 67, 88, 89, 94 u. 109-1 101.)


Nachdem er die Einwände der Ökonomen gegen den Kommunismus widerlegt hat, fährt Herr Bray folgendermaßen fort:


"Wenn eine Veränderung der Charaktere unumgänglich notwendig ist, um ein auf Gemeinsamkeit beruhendes gesellschaftliches System in seiner vollendeten Form zu ermöglichen, wenn andererseits das gegenwärtige System weder die Möglichkeit noch die Umstände zeitigt, die geboten sind, um diese Veränderung der Charaktere herbeizuführen und die Menschen für einen besseren Zustand, den wir alle wünschen, vorzubereiten, so ist es klar, daß die Dinge notwendigerweise so bleiben müssen, wie sie sind, wenn man nicht einen vorbereitenden Modus der Entwicklung entdeckt und durchführt - einen Prozeß, der sowohl dem gegenwärtigen System als auch dem Zukunftssystem (System der Gemeinschaftlichkeit)
<( System der Gemeinschaftlichkeit): Einfügung von Marx> angehört - eine Art Übergangsstadium, in welches die Gesellschaft eintreten kann mit allen ihren Ausschreitungen und allen ihren Verrücktheiten, um es alsdann zu verlassen, reich an den Eigenschaften und Fähigkeiten, welche die Lebensbedingungen des Systems der Gemeinschaftlichkeit sind." (Bray, S. 134.)


"Dieser ganze Prozeß würde nichts erfordern als die Kooperation in ihrer einfachsten Form ... Die Produktionskosten würden unter allen Umständen den Wert des Produktes bestimmen,
und gleiche Werte würden sich stets gegen gleiche Werte austauschen. Wenn von zwei Personen die eine eine ganze, die andere eine halbe Woche gearbeitet hätte, so würde die erstere doppelt soviel Entschädigung erhalten wie die andere; aber dieses Mehr der Bezahlung würde dem einen nicht auf Kosten des anderen gegeben werden: Der Verlust, den der letztere sich zugezogen hätte, würde in keiner Weise auf den ersteren entfallen. Ein jeder würde seinen individuellen Lohn gegen Dinge vom selben Wert wie sein Lohn umtauschen, und auf keinen Fall könnte der Gewinn, den irgend jemand oder irgendeine Industrie erzielte, den Verlust eines anderen oder einer anderen Industriebranche bilden. Die Arbeit jedes Individuums wäre der einzige Maßstab für seinen Gewinn oder Verlust ...


Vermittelst allgemeiner und lokaler Büros (boards of trade) würde man die Menge der verschiedenen Gegenstände bestimmen, welche für den Verbrauch benötigt sind, und den relativen Wert jedes einzelnen im Vergleich mit den anderen (die Zahl der in den verschiedenen Arbeitszweigen erforderlichen Arbeiter), mit einem Wort alles, was auf die gesellschaftliche Produktion und Verteilung Bezug hat. Diese Aufstellungen würden für eine Nation in ebenso kurzer Zeit und mit derselben Leichtigkeit gemacht werden können wie heutzutage für eine Privatgesellschaft ... Die Individuen würden sich in Familien gruppieren, die Familien in Gemeinden, wie unter dem gegenwärtigen Regime; man würde nicht einmal die Verteilung der Bevölkerung in Stadt und Land direkt abschaffen, so schädlich sie auch ist
... In dieser Assoziation würde jedes Individuum nach wie vor die Freiheit genießen, welche es heute besitzt, soviel zu akkumulieren, wie ihm gut scheint, und von dem Angesammelten den ihm konvenierenden Gebrauch zu machen ... Unsere Gesellschaft würde sozusagen eine große Aktiengesellschaft sein, zusammengesetzt aus einer unendlich großen Anzahl kleiner Aktiengesellschaften, die sämtlich arbeiten und ihre Produkte auf dem Fuße der vollständigsten Gleichheit herstellen und austauschen ... Unser neues System der Aktiengesellschaften", das nur eine Konzession an die heutige Gesellschaft ist, um zum Kommunismus zu gelangen, "das so eingerichtet ist, daß das individuelle Eigentum an den Produkten fortbesteht neben dem gemeinschaftlichen Eigentum an den Produktivkräften, läßt das Schicksal jedes Individuums von seiner eigenen Tätigkeit abhängen und gewährt ihm einen gleichen Anteil an allen durch die Natur und die Fortschritte der Technik bewirkten Vorteilen. Infolgedessen kann es auf die Gesellschaft, wie sie ist, angewendet werden und sie auf weitere Veränderungen vorbereiten." (Bray, S. 158, 160, 162, 163, 168, 170 u. 194.)


Wir haben nur wenige Worte Herrn Bray zu entgegnen, der trotz uns und gegen unseren Willen sich in der Lage befindet, Herrn Proudhon ausgestochen zu haben, mit dem Unterschiede, daß Herr Bray, weit entfernt, das letzte Wort der Menschheit sprechen zu wollen, nur die Maßregeln vorschlägt, welche er für eine Epoche des Überganges von der heutigen Gesellschaft in das System der Gemeinschaftlichkeit für geeignet hält.


Eine Arbeitsstunde von Peter tauscht sich gegen eine Arbeitsstunde von Paul aus, das ist das fundamentale Axiom des Herrn Bray.

Nehmen wir an, Peter habe zwölf Stunden Arbeit vor sich und Paul nur sechs, so wird Peter mit Paul nur einen Austausch von sechs gegen sechs vollziehen können. Peter wird daher sechs Arbeitsstunden übrigbehalten; was wird er mit diesen sechs Arbeitsstunden machen?


Entweder nichts, d.h., er wird sechs Stunden für nichts gearbeitet haben, oder er wird sechs andere Stunden feiern, um sich ins Gleichgewicht zu setzen; oder, und dies ist sein letztes Auskunftsmittel, er wird diese sechs Stunden, mit denen er nichts anzufangen weiß, Paul mit in den Kauf geben.


Was wird somit Peter schließlich mehr verdient haben als Paul? Arbeitsstunden? Nein. Er wird nur Mußestunden verdient haben, er wird gezwungen sein, während sechs Stunden den Faulenzer zu spielen. Und damit dieses neue Nichtstuerrecht von der neuen Gesellschaft nicht nur geduldet, sondern sogar geschätzt werde, muß diese ihr höchstes Glück in der Faulheit finden und die Arbeit sie wie eine Fessel bedrücken, der sie sich um jeden Preis zu entledigen hat. Und wenn wenigstens, um auf unser Beispiel zurückzukommen, diese Mußestunden, die Peter an Paul verdient hat, ein wirklicher Profit wären! Nicht im geringsten; Paul, der damit beginnt, nur sechs Stunden zu arbeiten, kommt durch eine regelmäßige und geregelte Arbeit zu demselben Resultat, das auch Peter nur erreicht, obwohl er mit einem Übermaß von Arbeit beginnt. Jeder wird Paul sein wollen, es wird eine Konkurrenz um die Stelle des Paul entstehen - eine Faulheitskonkurrenz.


Was hat uns nun der Austausch gleicher Arbeitsmengen gebracht? Überproduktion, Entwertung, Überarbeit, gefolgt von Stockung, endlich ökonomische Verhältnisse, wie wir sie in der gegenwärtigen Gesellschaft bestehen sehen, ohne die Arbeitskonkurrenz.


Nicht doch, wir täuschen uns; es bleibt noch ein Auskunftsmittel, welches die neue Gesellschaft retten kann, die Gesellschaft der Peter und Paul. Peter wird allein das Produkt der sechs Arbeitsstunden, die ihm bleiben, verzehren. Aber von dem Augenblick an, wo er nicht mehr auszutauschen braucht, weil er produziert hat, wird er nicht mehr zu produzieren brauchen, um auszutauschen, und die ganze Annahme einer auf Tausch und Arbeitsteilung basierten Gesellschaft fiele dahin. Man würde die Gleichheit des Tausches dadurch gerettet haben, daß der Tausch selbst aufhörte: Paul und Peter würden auf den Standpunkt Robinsons gelangen.


Wenn man also annimmt, daß alle Mitglieder der Gesellschaft selbständige Arbeiter sind, so ist ein Tausch gleicher Arbeitsstunden nur unter der Bedingung möglich, daß man von vornherein über die Stundenzahl übereinkommt, welche für die materielle Produktion notwendig ist. Aber eine solche Übereinkunft schließt den individuellen Tausch aus.

Wir kommen auch zur selben Folgerung, wenn wir als Ausgangspunkt nicht mehr die Verteilung der erzeugten Produkte, sondern den Akt der Produktion nehmen. In der Großindustrie steht es Peter nicht frei, seine Arbeitszeit selbst festzusetzen, denn die Arbeit Peters ist nichts ohne die Mitwirkung aller Peter und aller Paule, die in einer Werkstatt vereinigt sind. Daraus erklärt sich auch sehr wohl der hartnäckige Widerstand, den die englischen Fabrikanten der Zehnstundenbill entgegensetzten; sie wußten nur zu gut, daß eine Verminderung der Arbeit um zwei Stunden, einmal den Frauen und Kindern bewilligt, gleichermaßen eine Verminderung der Arbeitszeit für die männlichen Erwachsenen zur Folge haben müsse. Es liegt in der Natur der Großindustrie, daß die Arbeitszeit für alle gleich sein muß. Was heute durch das Kapital und die Konkurrenz der Arbeiter unter sich bewirkt wird, wird morgen, wenn man das Verhältnis von Arbeit und Kapital aufhebt, das Ergebnis einer Vereinbarung sein, die auf dem Verhältnis der Summe der Produktivkräfte zu der Summe der vorhandenen Bedürfnisse beruht.


Aber eine solche Vereinbarung ist die Verurteilung des individuellen Austausches, und somit sind wir wiederum bei unserem obigen Resultat angelangt.


Im Prinzip gibt es keinen Austausch von Produkten, sondern einen Austausch von Arbeiten, die zur Produktion zusammenwirken. Die Art, wie die Produktivkräfte ausgetauscht werden, ist für die Art des Austausches der Produkte maßgebend. Im allgemeinen entspricht die Art des Austausches der Produkte der Produktionsweise. Man ändere die letztere, und die Folge wird die Veränderung der ersteren sein. So sehen wir auch in der Geschichte der Gesellschaft die Art des Austausches der Produkte sich nach dem Modus ihrer Herstellung regeln. So entspricht auch der individuelle Austausch einer bestimmten Produktionsweise, welche selbst wieder dem Klassengegensatz entspricht; somit kein individueller Austausch ohne Klassengegensatz.


Aber das Biedermannsgewissen verschließt sich dieser evidenten Tatsache. Solange man Bourgeois ist, kann man nicht umhin, in diesem Gegensatz einen Zustand der Harmonie und ewigen Gerechtigkeit zu erblicken, der jemandem erlaubt, sich auf Kosten des anderen Geltung zu verschaffen. Für den Bourgeois kann der individuelle Austausch ohne Klassengegensatz fortbestehen: Für ihn sind dies zwei ganz unzusammenhängende Dinge.
Der individuelle Austausch, wie ihn sich der Bourgeois vorstellt, gleicht durchaus nicht dem individuellen Austausch, wie er wirklich vorgeht.


Herr Bray erhebt die Illusion des biedern Bürgers zum Ideal, das er verwirklichen möchte. Dadurch, daß er den individuellen Austausch reinigt, daß er ihn von allen widerspruchsvollen Elementen, die er in ihm findet, befreit, glaubt er, ein "egalitares" Verhältnis zu finden, das man in die Gesellschaft einführen müßte.

Herr Bray ahnt nicht, daß dieses egalitäre Verhältnis, dieses Verbesserungsideal, welches er in die Welt einführen will, selbst nichts anderes ist als der Reflex der gegenwärtigen Welt und daß es infolgedessen total unmöglich ist, die Gesellschaft auf einer Basis rekonstituieren zu wollen, die selbst nur der verschönerte Schatten dieser Gesellschaft ist. In dem Maße, wie der Schatten Gestalt annimmt, bemerkt man, daß diese Gestalt, weit entfernt, ihre erträumte Verklärung zu sein, just die gegenwärtige Gestalt der Gesellschaft ist.

[1] Ricardo bestimmt bekanntlich den Wert einer Ware durch die "Menge der Arbeit, die zu ihrer Erlangung erforderlich ist" Ricardo, a.a.O., I, S. 41. Die in jeder auf Warenproduktion beruhenden Produktionsweise, also auch in der kapitalistischen, herrschende Austauschform bringt es aber mit sich, daß dieser Wert nicht direkt in Mengen von Arbeit ausgedrückt wird, sondern in Mengen einer anderen Ware. Der Wert einer Ware, ausgedrückt in einem Quantum einer anderen Ware (Geld oder nicht), heißt bei Ricardo ihr relativer Wert. F .E.
[2] Der Satz, daß der "natürliche", d.h. normale Preis der Arbeitskraft zusammenfällt mit dem Minimum des Lohnes, d.h. mit dem Wertäquivalent der zum Leben und zur Fortpflanzung des Arbeiters absolut notwendigen Lebensmittel - dieser Satz wurde zuerst von mir aufgestellt in den "Umrissen zu einer Kritik der Nationalökonomie" ("Deutsch-Französische Jahrbücher", Paris 1844) und in der "Lage der arbeitenden Klasse in England". Wie man hier sieht, hatte Marx diesen Satz damals akzeptiert. Von uns beiden hat Lassalle ihn übernommen. Wenn aber auch in der Wirklichkeit der Arbeitslohn die beständige Tendenz hat, sich seinem Minimum zu nähern, so ist der obige Satz dennoch falsch. Die Tatsache, daß die Arbeitskraft in der Regel und im Durchschnitt unter ihrem Wert bezahlt wird, kann ihren Weit nicht ändern. Im "Kapital" hat Marx sowohl den obigen Setz richtiggestellt (Abschnitt; "Kauf und Verkauf der Arbeitskraft") wie auch (Kap. XXIII, "Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation") die Umstände entwickelt, welche der kapitalistischen Produktion erlauben, den Preis der Arbeitskraft mehr und mehr unter ihren Wert zu drücken. F. E.

  • afraid: When someone is afraid, they feel fear.
  • agree: To agree is to say “yes” or to think the same way.
  • arrive: To arrive is to get to or reach some place.
  • finally: If something happens finally, it happens after a longtime or at the end.
  • hunt: To hunt is to look for or search for an animal to kill.
  • lot: A lot means a large number or amount of people, animals, things, etc.
  • moment: A moment is a second or a very short time.
  • moment: A moment is a second or a very short time.
  • pleased: When someone is pleased, they are happy.
  • reply: To reply is to give an answer or say back to someone.
  • well: You use well to say that something was done in a good way.
  • create: To create means to make something new.
  • scare: To scare someone is to make them feel afraid.
  • secret: A secret is something that you do not tell other people.
  • among: If you are among certain things, they are all around you.
  • describe: To describe is to say or write what someone or something is like.
  • ever: Ever means at any time.
  • fail: To fail means you do not succeed in what you try to do.
  • instead: Instead means in place of.
  • several: Several is more than two but not many.
  • solve: To solve something is to find an answer to it.
  • suppose: To suppose is to guess.
  • view: To view is to look at something.
  • appropriate: When a thing is appropriate, it is right or normal.
  • avoid: To avoid something is to stay away from it.
  • concern: Concern is a feeling of worry.
  • content: To be content is to be happy and not want more.
  • habit: A habit is a thing that you do often.
  • none: None means not any of someone or something.
  • represent: To represent is to speak or act for a person or group.
  • village: A village is a very small town.
  • belong: If something belongs to you, you own it.
  • continue: To continue something is to keep doing it.
  • error: An error is something you do wrong.
  • normal: If something is normal, it is not strange nor surprising to you.
  • rare: If something is rare, you do not see it very often.
  • result: A result is something that happens because of something else.
  • roll: To roll is to move by turning over and over.
  • since: Since is used to talk about a past event still happening now.
  • advantage: An advantage is something that helps you.
  • cause: To cause is to make something happen.
  • community: A community is a group of people who live together.
  • face: If you face a problem, you deal with it.
  • follow: To follow means to go behind someone and go where they go.
  • fright: Fright is the feeling of being scared.
  • individual: An individual is one person.
  • pet: A pet is an animal that lives with people.
  • return: To return is to go back to a place.
  • weather: The weather is the condition of the air: hot, rainy, windy, etc.
  • wise: To be wise is to use experience and intelligence to make good choices.
  • allow: To allow something to happen means to let it happen.
  • claim: To claim means to say that something is true.
  • condition: The condition of someone or something is the state that they are in.
  • difference: A difference is a way that something is not like other things.
  • divide: To divide something is to make it into smaller parts.
  • famous: If someone or something is famous, they are known to many people.
  • force: Force is a person’s strength or power.
  • harm: Harm is hurt or problems caused to someone or something.
  • lay: To lay means to put or place in a horizontal or flat position.
  • sense: To sense something is to know about it without being told.
  • therefore: Therefore means for this reason.
  • accept: To accept something that is offered is to take it.
  • arrange: To arrange things is to put them in the right place.
  • balance: To balance something is to keep it from falling.
  • encourage: To encourage someone is to make them want to do something.
  • familiar: If someone or something is familiar to you, you know them well.
  • hang: To hang something is to keep it above the ground.
  • necessary: If something is necessary, you must do it.
  • propose: To propose something is to say that it should be done.
  • purpose: A purpose is the reason that you do something.
  • require: To require something is to say that it is necessary.
  • single: If something is single, then there is only one.
  • success: Success is doing something well that you choose to do.
  • theory: A theory is an idea about how something works.
  • against: To be against something is to be touching it or opposed to it.
  • discover: To discover something is to find it for the first time.
  • fix: To fix something is to make it work.
  • identify: o identify something is to be able to name it.
  • perhaps: Perhaps is used when you say that something could happen.
  • save: To save something is to keep it from being hurt.
  • step: To step is to walk.
  • still: Still is used when you say that a situation keeps going on.
  • taste: A taste is the flavor something makes in your mouth.
  • throw: To throw something is to use your hand to make it go through the air.
  • benefit: A benefit is a good thing.
  • certain: If you are certain about something, you know it is true.
  • chance: A chance is an opportunity to do something.
  • effect: An effect is a change made by something else.
  • essential: If something is essential, it is very important and necessary.
  • far: If something is far, it is not close.
  • function: The function of something is what it does.
  • immediate: If something is immediate, it happens quickly.
  • primary: If something is primary, it is the most important thing.
  • remain: To remain somewhere is to stay there.
  • rest: To rest is to stop being active while the body gets back its strength.
  • site: A site is a place.
  • trouble: Trouble is a problem ora difficulty.
  • decision: A decision is a choice.
  • either: Either is used with or to say there are two or more possibilities.
  • ground: The ground is the top part of the Earth that we walk on.
  • introduce: To introduce someone or something is to say who they are.
  • prepare: To prepare is to get ready for something.
  • sail: To sail is to move a boat on the water.
  • spend: To spend is to use time doing something or being somewhere.
  • truth: The truth is a fact or something that is right.
  • wake: To wake is to not be sleeping anymore.
  • alone: If someone is alone, they are not with another person.
  • article: An article is a story in a newspaper or magazine.
  • compare: To compare means to say how two things are the same and different.
  • material: A material is what is used to make something.
  • profit: A profit is the extra money you make when you sell something.
  • quality: The quality of something is how good it is.
  • thin: If someone or something is thin, they are not fat.
  • contain: To contain something is to have it inside.
  • correct: To be correct is to be right.
  • demand: To demand something is to say strongly that you want it.
  • equal: To be equal is to be the same.
  • feed: To feed is to give food.
  • hole: A hole is an opening in something.
  • increase: To increase something is to make it larger or more.
  • owe: To owe is to have to pay or give back something received from another.
  • position: A position is the way something is placed.
  • responsible: If a person is responsible, they do the right things.
  • sight: A sight is something interesting to see.
  • structure: A structure is a building.
  • whole: Whole means all of something.
  • description: A description of someone or something says what they are like.
  • direct: If something is direct, it goes straight between two places.
  • exam: An exam is a test.
  • example: An example of something is a thing that is typical of it.
  • limit: A limit is the largest or smallest amount of something that you allow.
  • local: If something is local, it is nearby.
  • poet: A poet is a person who writes poems.
  • consume: To consume something means to eat or drink it.
  • extreme: If something is extreme, it is in a large amount or degree.
  • happen: If someone happens to do something, they do it by chance.
  • length: The length of something is how long it is from one end to the other.
  • mistake: A mistake is something you do wrong.
  • observe: To observe something is to watch it.
  • race: A race is a contest to see who is the fastest.
  • realize: To realize is to suddenly understand.
  • respond: To respond is to give an answer to what someone else said.
  • board: A board is a flat piece of wood.
  • century: A century is one hundred years.
  • dictionary: A dictionary is a book that tells you what words mean.
  • exist: To exist is to be real.
  • original: If something is original, it is the first one of that thing.
  • pound: To pound something is to hit it many times with a lot of force.
  • process: A process is the steps to take to do something.
  • wealth: Wealth is a large amount of money.
  • appreciate: To appreciate something is to understand its good qualities.
  • beat: To beat someone means to do better than they do.
  • determine: To determine means to choose or make a decision.
  • else: If you talk about something else, you talk about something different.
  • fair: Fair describes treating someone in a way that is reasonable or right.
  • forward: If you move forward, you move in the direction in front of you.
  • level: A level is a point on a scale that measures something.
  • lone: If someone or something is lone, they are the only one of that kind.
  • solution: A solution is a way to solve a problem.
  • waste: To waste means to carelessly use something all up.
  • whether: You use whether when you must choose between two things.
  • depend: To depend on someone or something is to need them.
  • exact: If something is exact, it is just the right amount.
  • gather: To gather is to collect several things usually from different places.
  • indicate: To indicate means to show, point or make something clear.
  • price: The price of something is how much it costs.
  • product: A product is something that is made.
  • property: Property is something that someone owns.
  • purchase: To purchase something is to buy it.
  • treat: To treat is to act in a certain way toward someone.
  • alive: If someone or something is alive, they are not dead.
  • conclusion: The conclusion of something is the final part of it.
  • doubt: Doubt is a feeling of not being sure.
  • foreign: If something is foreign, it is from a different country.
  • however: However means despite or not being influenced by something.
  • injustice: Injustice is a lack of fairness or justice.
  • social: If something is social, it is about many people in a community.
  • toward: If you go toward something, you go closer to it.
  • achieve: To achieve something is to successfully do it after trying hard.
  • already: If something happens already, it happens before a certain time.
  • bit: A bit is a small amount of something.
  • consider: To consider something means to think about it.
  • destroy: To destroy means to damage something so badly that it cannot be used.
  • entertain: To entertain someone is to do something that they enjoy.
  • extra: If something is extra, it is more than what is needed.
  • lie: To lie is to say or write something untrue to deceive someone.
  • meat: Meat is food made of animals.
  • opinion: An opinion is a thought about a person or a thing.
  • real: If something is real, it actually exists.
  • reflect: To reflect is when a surface sends back light, heat, sound or an image.
  • regard: To regard someone or something is to think of them in a certain way.
  • serve: To serve someone is to give them food or drinks.
  • war: A war is a big fight between two groups of people.
  • worth: If something is worth an amount of money, it costs that amount.
  • appear: To appear is to seem.
  • base: The base is the bottom of something.
  • effort: Effort is hard work or an attempt to do something.
  • enter: To enter a place is to go into it.
  • leave: To leave means to go away from someone or something.
  • operation: An operation is when a doctor replaces or removes something in the body.
  • refuse: To refuse something is to say “ no” to it.
  • though: Though is used when the second idea makes the first seem surprising.
  • various: If something is various, there are many types of it.
  • actual: Actual means that something is real or true.
  • earn: To earn means to get money for the work you do.
  • gate: A gate is a type of door. Gates are usually made of metal or wood.
  • manage: To manage something means to control or be in charge of it.
  • occur: To occur means to happen.
  • receive: To receive something is to get it.
  • reward: A reward is something given in exchange for good behavior or work.
  • set: To set something is to put it somewhere.
  • course: A course is a class in school.
  • lower: To lower something is to make it go down.
  • member: A member is a person who is part of a group.
  • mental: If something is mental, it has to do with your mind.
  • pole: A pole is a long thin stick made of wood or metal that supports things.
  • sound: To sound means to make a noise.
  • event: An event is something that happens, especially something important.
  • exercise: To exercise is to run or play sports so that you can be healthy.
  • fit: If something fits, it is small enough orthe right size to go there.
  • passage: A passage is a long area with walls that goes from one place to another.
  • support: To support something is to like it and help it be successful.
  • term: A term is a word for something.
  • factory: A factory is a building where things are made or put together.
  • feature: A feature is an important part of something.
  • instance: An instance is an example of something.
  • period: A period is an amount of time when something happens.
  • produce: To produce something is to make or grow it.
  • range: A range is a number or a set of similar things.
  • recognize: To recognize something is to know it because you have seen it before.
  • regular: If something is regular, it happens often and in equal amounts of time.
  • sign: A sign is a notice giving information, directions, a warning, etc.
  • tip: A tip is a pointed end of something.
  • trash: Trash is waste material or unwanted or worthless things.
  • wide: If something is wide, it is large from side to side.
  • along: Along means to move from one part of a road, river, etc. to another.
  • final: If something is final, it is the last part.
  • further: Further is used to say something is from a distance or time.
  • imply: To imply something is to suggest it without saying it.
  • maintain: To maintain means to make something stay the same.
  • physical: If something is physical, it is related to your body and not your mind.
  • prove: To prove something is to show that it is true.
  • react: To react is to act in a certain way because of something that happened.
  • society: Society is people and the way that they live.
  • standard: A standard is what people consider normal or good.
  • suggest: To suggest something means to give an idea or plan about it.
  • actually: Actually means in fact or really.
  • deal: A deal is an agreement that you have with another person.
  • imagine: To imagine something is to think of it in your mind.
  • quite: Quite is used to say that something is complete or very much.
  • rather: Rather is used when you want to do one thing but not the other.
  • specific: If something is specific, it is precise or exact.
  • value: If something has value, it is worth a lot of money.
  • band: A band is a group of people who play music.
  • instrument: An instrument is something designed to do a certain task like music.
  • list: A list is a record of information printed with an item on each line.
  • own: To own something means to have it. That thing belongs to you.
  • share: To share something is to give some of it to another person.
  • stage: A stage is a place where actors or musicians act or sing.
  • within: You use within to say that something is inside another thing.
  • assign: To assign something to someone is to tell them to do it.
  • competition: A competition is a contest to see who is the best at something.
  • gain: If you gain something, you get more of it.
  • importance: Importance means the quality or condition of being needed or valued.
  • knowledge: Knowledge is information that you have about something.
  • mean: Mean describes someone who is unkind or cruel.
  • prefer: If you prefer something, you want it more than something else.
  • progress: Progress is the act of getting closer to doing or finishing something.
  • respect: Respect is a good opinion of someone because they are good.
  • rich: If you are rich, you have a lot of money.
  • strength: Strength is the physical power that you have.
  • vote: To vote is to officially choose between two or more things.
  • above: If something is above, it is at a higher level than something else.
  • amount: An amount is how much there is of something.
  • common: If something is common, it happens often or there is much of it.
  • cost: To cost is to require expenditure or payment.
  • demonstrate: To demonstrate something is to show how it is done.
  • different: Different describes someone or something that is not the same as others.
  • master: A master is a person who is very good at something.
  • proper: If something is proper, it is right.
  • section: A section is a part of something larger.


  • Previous chapter Next chapter