Die fröhliche Wissenschaft Friedrich Wilhelm Nietzsche (1881) | |||
Downloading books is available only for authorized users | |||
Downloading books is available only for authorized users | |||
The Joyful Wisdom ("La Gaya Scienza") | Die fröhliche Wissenschaft. | ||
1. | 1. | ||
Perhaps more than one preface would be necessary for this book; and after all it might still be doubtful whether any one could be brought nearer to the _experiences_ in it by means of prefaces, without having himself experienced something similar. It seems to be written in the language of the thawing-wind: there is wantonness, restlessness, contradiction and April-weather in it; so that one is as constantly reminded of the proximity of winter as of the _victory_ over it: the victory which is coming, which must come, which has perhaps already come.... Gratitude continually flows forth, as if the most unexpected thing had happened, the gratitude of a convalescent—for _convalescence_ was this most unexpected thing. "Joyful Wisdom": that implies the Saturnalia of a spirit which has patiently withstood a long, frightful pressure—patiently, strenuously, impassionately, without submitting, but without hope—and which is now suddenly o'erpowered with hope, the hope of health, the _intoxication_ of convalescence. What wonder that much that is unreasonable and foolish thereby comes to light: much wanton tenderness expended even on problems which have a prickly hide, and are not therefore fit to be fondled and allured. The whole book is really nothing but a revel after long privation and impotence: the frolicking of returning energy, of newly awakened belief in a to-morrow and after-to-morrow; of sudden sentience and prescience of a future, of near adventures, of seas open once more, and aims once more permitted and believed in. And what was now all behind me! This track of desert, exhaustion, unbelief, and frigidity in the midst of youth, this advent of grey hairs at the wrong time, this tyranny of pain, surpassed, however, by the tyranny of pride which repudiated the _consequences_ of pain—and consequences are comforts,—this radical isolation, as defence against the contempt of mankind become morbidly clairvoyant, this restriction upon principle to all that is bitter, sharp, and painful in knowledge, as prescribed by the _disgust_ which had gradually resulted from imprudent spiritual diet and pampering—it is called Romanticism,—oh, who could realise all those feelings of mine! He, however, who could do so would certainly forgive me everything, and more than a little folly, boisterousness and "Joyful Wisdom"—for example, the handful of songs which are given along with the book on this occasion,—songs in which a poet makes merry over all poets in a way not easily pardoned.—Alas, it is not only on the poets and their fine "lyrical sentiments" that this reconvalescent must vent his malignity: who knows what kind of victim he seeks, what kind of monster of material for parody will allure him ere long? _Incipit tragœdia_, it is said at the conclusion of this seriously frivolous book; let people be on their guard! Something or other extraordinarily bad and wicked announces itself: _incipit parodia_, there is no doubt... | Diesem Buche thut vielleicht nicht nur Eine Vorrede noth; und zuletzt bliebe immer noch der Zweifel bestehn, ob Jemand, ohne etwas Aehnliches erlebt zu haben, dem Erlebnisse dieses Buchs durch Vorreden näher gebracht werden kann. Es scheint in der Sprache des Thauwinds geschrieben: es ist Uebermuth, Unruhe, Widerspruch, Aprilwetter darin, so dass man beständig ebenso an die Nähe des Winters als an den Sieg über den Winter gemahnt wird, der kommt, kommen muss, vielleicht schon gekommen ist… Die Dankbarkeit strömt fortwährend aus, als ob eben das Unerwartetste geschehn sei, die Dankbarkeit eines Genesenden, — denn die Genesung war dieses Unerwartetste. „Fröhliche Wissenschaft“: das bedeutet die Saturnalien eines Geistes, der einem furchtbaren langen Drucke geduldig widerstanden hat — geduldig, streng, kalt, ohne sich zu unterwerfen, aber ohne Hoffnung —, und der jetzt mit Einem Male von der Hoffnung angefallen wird, von der Hoffnung auf Gesundheit, von der Trunkenheit der Genesung. Was Wunders, dass dabei viel Unvernünftiges und Närrisches an’s Licht kommt, viel muthwillige Zärtlichkeit, selbst auf Probleme verschwendet, die ein stachlichtes Fell haben und nicht darnach angethan sind, geliebkost und gelockt zu werden. Dies ganze Buch ist eben Nichts als eine Lustbarkeit nach langer Entbehrung und Ohnmacht, das Frohlocken der wiederkehrenden Kraft, des neu erwachten Glaubens an ein Morgen und Uebermorgen, des plötzlichen Gefühls und Vorgefühls von Zukunft, von nahen Abenteuern, von wieder offenen Meeren, von wieder erlaubten, wieder geglaubten Zielen. Und was lag nunmehr Alles hinter mir! Dieses Stück Wüste, Erschöpfung, Unglaube, Vereisung mitten in der Jugend, dieses eingeschaltete Greisenthum an unrechter Stelle, diese Tyrannei des Schmerzes überboten noch durch die Tyrannei des Stolzes, der die Folgerungen des Schmerzes ablehnte — und Folgerungen sind Tröstungen —, diese radikale Vereinsamung als Nothwehr gegen eine krankhaft hellseherisch gewordene Menschenverachtung, diese grundsätzliche Einschränkung auf das Bittere, Herbe, Wehethuende der Erkenntniss, wie sie der Ekel verordnete, der aus einer unvorsichtigen geistigen Diät und Verwöhnung — man heisst sie Romantik — allmählich gewachsen war —, oh wer mir das Alles nachfühlen könnte! Wer es aber könnte, würde mir sicher noch mehr zu Gute halten als etwas Thorheit, Ausgelassenheit, „fröhliche Wissenschaft“, — zum Beispiel die Handvoll Lieder, welche dem Buche dies Mal beigegeben sind — Lieder, in denen sich ein Dichter auf eine schwer verzeihliche Weise über alle Dichter lustig macht. — Ach, es sind nicht nur die Dichter und ihre schönen „lyrischen Gefühle“, an denen dieser Wieder-Erstandene seine Bosheit auslassen muss: wer weiss, was für ein Opfer er sich sucht, was für ein Unthier von parodischem Stoff ihn in Kürze reizen wird? „Incipit tragoedia“ — heisst es am Schlusse dieses bedenklich-unbedenklichen Buchs: man sei auf seiner Hut! Irgend etwas ausbündig Schlimmes und Boshaftes kündigt sich an: incipit parodia, es ist kein Zweifel… | ||
Next chapter |